kommentierte Literaturhinweise
zum Themengebiet der Koordinatenmesstechnik
| |
|
-
Messunsicherheit von Prüfmerkmalen in der Koordinatenmesstechnik
Autor: Hans-Gerd Pressel und Theo Hageney
ISBN 978-3816926658
Expert-Verlag

Das Buch gibt einen Überblick zur derzeitigen in der Normung festgeschriebenen Definition der Genauigkeit von Koordinatenmessgeräten und die hierfür geltenden Umgebungsbedingungen. Es zeigt mit vielen Illustrationen den Einfluss typischer Komponentenabweichungen des KMG auf die Ergebnisse bestimmter Messaufgaben und führt damit zum Kernthema, dem Virtuellen KMG. Was man als möglicher Anwender vom Messprozess-Simulator 'Virtuelles KMG' wissen sollte, wird in allgemein verständlicher Form behandelt: - Was steckt hinter dem Virtuellen KMG? - Welche Parameter benutzt ein VKMG zur Berechnung der Unsicherheit? - Wie werden diese Parameter erfasst und weshalb? - Wie sieht das Ergebnis der Kalibrierung eines KMG aus? - Wie sieht das Ergebnis von Simulationen der Messunsicherheit von Prüfmerkmalen aus? - Wie kann der Anwender die Erkenntnisse aus den Simulationen zur Optimierung von Messstrategien nutzen? Anhand typischer Beispiele der Optimierung durch den Anwender werden die Möglichkeiten zum gezielten Verändern der Anzahl und Position der Antastpunkte, der Tastergeometrie, der Aufspannung usw. aufgezeigt.
-
Multisensor-Koordinatenmesstechnik
Autor: Ralf Christoph und Hans Joachim Neumann
ISBN 978-3-937889-51-1
Verlag Moderne Industrie

Dieser Band aus der Reihe 'Bibliothek der Technik' schildert den Stand der Technik im Bereich der Multisensor-Koordinatenmesstechnik am Beispiel der Produkte der Fa. Werth. Dadurch vermittelt das Buch einen guten Einblick in die herkömmliche taktile und optische Messtechnik. Besonders interessant sind die Ausführungen zur Computer-Tomografie. Diese Röntgentechnik wird in letzer Zeit verstärkt in der dimensionellen Messtechnik angewandt. Dieses Buch vermittelt gut das dazu notwendige Hintergrundwissen.
-
Bibliographie zur Längen- und Koordinatenmesstechnik
Autor: Andreas Gallasch
ISBN 3-8311-4851-1
BoD GmbH, Norderstedt

2200 deutschsprachige Literaturnachweise verfasst von mehr als 1800
Autoren: das ist der Inhalt der ersten Bibliographie zum Thema Längen-
und Koordinatenmesstechnik. Neben den Literaturnachweisen, die
alphabetisch nach den Autoren geordnet sind, führt ein
Autorenverzeichnis und ein Sachverzeichnis mit mehr als 2200
Stichwörtern durch die Welt der Messung von Längen und Koordinaten. Die
Literaturnachweise umfassen Fachbücher, Buchkapitel, Dissertationen,
Kapitel aus Konferenzberichten und Zeitschriftenartikel sowie die
gegebenenfalls in der jeweiligen Publikation genannten Literaturstellen.
-
Präzisionsmesstechnik in der Fertigung mit Koordinatenmessgeräten
Autor: Joachim Neumann
ISBN 3-8169-2211-2
expert Verlag

Neues Buch mit einem aktualisierten Überblick über den Stand der Koordinatenmesstechnik.
Hier der Klappentext: In diesem Buch haben zahlreiche kompetente Fachleute das gegenwärtige Wissen über Koordinatenmesstechnik zusammengetragen. Es spiegelt den derzeitigen Stand der Koordinatenmesstechnik und auch ihrer Normung wieder. Viele Themen sind enthalten, die anderswo noch nicht oder nur in Kurzform veröffentlicht wurden. Auch aus Anwendersicht wird viel internes Wissen preisgegeben. So ist das Buch ein Nachschlagewerk, das jedem etwas bringen kann.
-
Allgemeine Koordinatenmesstechnik. Flexible Messstrategien
Autor: Albert Weckenmann
ISBN 3-446-17991-7
Hanser Verlag

Bietet einen wirklich guten Überblick über das Messen mit 3D-Meßmaschinen.
Hier der Klappentext: Dieses Buch will eine durchgängige Darstellung der Definition von geometrischen Größen und deren Toleranzen, der darin enthaltenen Prüfaufgabe, der Planung der Prüfung, deren Durchführung sowie der Weiterverwendung der Prüfungsergebnisse bieten.
Um den Informationsbedarf einerseits aus der Sicht der Konstruktion und andererseits aus der Sicht der Prüfung zu schließen und das Verständnis für die jeweils andere Seite zu schaffen und die eigene Sichtweise richtig einzuordnen, ist eine übergreifende Darstellung notwendig. Dies soll im vorliegenden Buch für den großen Bereich der Gestaltkenngrößen für Maß, Form, Lage und Verzahnungen, die man mit Koordinatenmeßgeräten mißt, bereitgestellt werden.
Das Buch soll in erster Linie das Verständnis zwischen Konstruktion und Meßtechnik fördern und wendet sich an Fachleute in der Praxis. Darüberhinaus eignet sich diese systematische Darstellung der allgemeinen Koordinatenmeßtechnik auch für die Lehre an Universitäten und Fachhochschulen.
-
Form- und Lagetoleranzen
Autor: Prof. Dr.-Ing. Walter Jorden
ISBN 978-3446414204
Hanser Verlag

Sehr interessantes Buch zur Form- und Lagetolerierung. Praxisorientiert mit gut verständlichen Erläuterungen. Auch als Nachschlagewerk gut geeignet. Bisher das einzig wirklich gute Buch zu diesem Themengebiet, das ich gefunden habe.
-
Genau messen mit Koordinatenmessgeräten
Autor: Hans-Gerd Pressel
ISBN 3-8169-1434-9
expert-Verlag 1997

Dieses Buch beschreibt die Quellen für Messungenauigkeiten
und Möglichkeiten zur Messgeräteüberwachung.
Das richtige Buch, wenn man das letzte µm suchen muss.
-
Koordinatenmesstechnik
Autor: Hans-Joachim Neumann und weitere
ISBN 3-8169-0965-5
expert-Verlag 1993

Dieses Buch enthält eine ganze Reihe von Beiträgen der verschiedensten
Autoren und Themen.
z.B.: Messunsicherheit, Umgebungseinflüsse, Überwachung,
Antaststrategie, optische Messmaschinen, messgeräteferne
Programmierung, CAD-Kopplung, HOLOS von Zeiss, Auswahlkriterien
Dadurch enthält es bestimmt für jeden, der sich für
die Koordinatenmesstechnik interessiert, etwas von Interesse. Durchaus
empfehlenswert, obwohl viele Artikel sehr theoretisch bleiben.
Dieses Buch enthält auch sehr viele weitergehende Literaturhinweise
- meist auf Artikel in Fachzeitschriften oder Diplom- bzw. Doktorarbeiten.
-
CNC-Koordinatenmesstechnik
Autor: Hans-Joachim Neumann und weitere
ISBN 3-8169-0220-0
expert-Verlag

Dieses Buch ist vom gleichen Autor wie 'Koordinatenmesstechnik' und
soll die Grundlagen beschreiben. Habe es leider noch nicht gelesen - daher
auch kein Kommentar.
-
Koordinatenmesstechnik
Autor: Hans-Joachim Neumann
ISBN 3-478-93041-3
Verlag moderne industrie
Ein Buch aus der Reihe 'Bibliothek der Technik'.
Dies ist eine dünne Broschüre, die aber ganz gut die wichtigsten
Grundlagen erläutert. Da diese Buchreihe von Unternehmen gesponsert werden, wird sehr viel auf ZEISS-Produkte Bezug genommen.
-
Koordinatenmesstechnik im industriellen Einsatz
- Zehn Jahre Innovation -
Autor: Hans-Joachim Neumann
ISBN 3-478-93212-2
Verlag moderne industrie

Ein neues Buch, das ebenfalls in der 'Bibliothek der Technik' erschienen ist.
Es wird kompakt
und anschaulich ein Überblick über die wesentlichen Entwicklungen der
letzten zehn Jahre im Bereich der dreidimensionalen Messtechnik (aus der Sicht von ZEISS) gegeben.
Hier gibt es eine Leseprobe.
-
Koordinatenmeßtechnik zur Prüfung und Qualitätsbewertung von Freiformflächen
Autor: Andreas Kromke
ISBN 3-8265-4119-7
Shaker Verlag

Habe ich noch nicht gelesen.
-
Koordinatenmeßtechnik und CAx-Anwendungen in der Produktion
Autor: Prof. Dr.-Ing Tilo Pfeifer, Dr.-Ing. Dietrich Imkamp
ISBN 3-4462-2733-4
Shaker Verlag

Durch die Verknüpfung industrieller Produktionsprozesse wird die
Fertigungsmesstechnik verstärkt in den Datenaustausch mit anderen
Bereichen einbezogen. Das Buch beschreibt alle Aspekte der
Datenverknüpfung von Koordinatenmess-System und CAx-Anwendungen. Nach
einer Darstellung der typischen Abläufe bei der Qualitätsprüfung mit
Koordinatenmessgeräten wird im ersten Teil des Buches die
Messwertgewinnung mit Hilfe der Koordinatenmesstechnik beschrieben.
CAD-Daten aus der Konstruktion werden einbezogen.Im zweiten Teil wird
die Übertragung der Messdaten in andere rechnergestützte Systeme
beschrieben. Anschließend gehen die Autoren auf weitere Themenfelder des
rechnergestützten Datenaustauschs im Zusammenhang mit
Koordinatenmessgeräten ein.
-
DIN - Beuth-Kommentar - Form & Lage
Autor: Georg Henzold
ISBN 3-4101-4289-4
Beuth Verlag

Etwas schwer lesbarer und stark an der Norm orientierter Kommentar zur Form- und Lagetolerierung.
-
FQS-DGQ Band 81-01
Ausbildungskonzept Koordinatenmesstechnik
Verlag: DGQ
Im Rahmen eines FQS-Projekts wurde ein Ausbildungskonzept für die Koordinatenmeßtechnik ('AUKOM') entwickelt. Es ist geräteneutral und modular aufgebaut. Das Ergebnis dieses Projekts liegt in diesem DGQ-Band als Forschungsbericht vor. Auf der CD-ROM befindet sich ein Selbstlernprogramm mit dem man sich den Wissensstand für die 1. Sufe 'KMG-Bediener' des 3-stufigen Ausbildungskonzepts autodidaktisch aneignen kann.
Infos zur Koordinatenmesstechnik:
Grundlagen der Koordinatenmesstechnik
Grundlagen zur Positionstoleranz & Maximum-Material-Bedingung
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen