Tankinhalt
- Michael N.
- Webmaster
- Beiträge:1649
- Registriert:21. Mai 2005, 12:14
- Kontaktdaten:
Jetzt hat mich doch glatt einer gefragt (aufgrund meines Spritmonitor-Eintrags ( http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/320636.html ) wie ich es geschafft habe über 51l in einen 50l Tank zu bekommen.
Da musste ich doch erstmal schlucken. Tatsächlich steht im Prospekt 50l Tankinhalt. Ich bin immer von 55l ausgegangen und dachte, beim nächsten Mal, fährste noch ein bisschen weiter.
Die Reichweitenanzeige hat da noch so ca. 10l angezeigt.
Wie sind da eure Erfahrungen? Wieviel passt da wirklich rein?
Da musste ich doch erstmal schlucken. Tatsächlich steht im Prospekt 50l Tankinhalt. Ich bin immer von 55l ausgegangen und dachte, beim nächsten Mal, fährste noch ein bisschen weiter.
Die Reichweitenanzeige hat da noch so ca. 10l angezeigt.
Wie sind da eure Erfahrungen? Wieviel passt da wirklich rein?
Michael Neuhaus
Webmaster
VW Golf VII GTD

Webmaster
VW Golf VII GTD

- Michael N.
- Webmaster
- Beiträge:1649
- Registriert:21. Mai 2005, 12:14
- Kontaktdaten:
Re: Tankinhalt
Habe jetzt mal im Bordbuch nachgeguckt. Dort stehen die 55l, die ich in Erinnerung habe. Ich gehe mal davon aus, das diese Angabe eher stimmt als der Prospekt.
Michael Neuhaus
Webmaster
VW Golf VII GTD

Webmaster
VW Golf VII GTD

- Michael N.
- Webmaster
- Beiträge:1649
- Registriert:21. Mai 2005, 12:14
- Kontaktdaten:
Die wundersame Welt der Formbriefe
Die wundersame Welt der Formbriefe. Diese Antowrt erhielt ich von der Volkswagen Kundenbetreuung aufgrund meiner Nachfrage, ob 50 oder 55l die richtige Angabe ist:
Ist es nicht herrlich, mit wievielen Worten man nichts sagen kann? Beim nochmaligen Nachhaken kam dann die richtige Antwort: es sind 55l, wie im Bordbuch angegeben.Sehr geehrter Herr Neuhaus,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Wir freuen uns sehr, Sie im Kreise der Scirocco Fahrer begruessen zu duerfen.
Das Fassungsvermoegen unserer Kraftstoffbehaelter wird grundsaetzlich als Zircawert angegeben. Zu beruecksichtigen ist, dass
durch thermische Gegebenheiten und durch die Anordnung des Tankeinfuellstutzens moeglicherweise etwas mehr Kraftstoff
eingefuellt werden kann, als in der Bedienungsanleitung angegeben. Zudem ist es aus Gruenden der Waermeausdehnung gewuenscht,
dass das tatsaechliche Tankvolumen nicht restlos befuellt werden sollte.
Je nach Modell und Ausfuehrung haben die Kraftstoffbehaelter der Fahrzeuge unterschiedliche Fuellmengen. Zwangsweise muessen
dann die Behaelter andere Ausdehnungsvolumen haben, das beim Betankungsvorgang nicht in Anspruch genommen werden soll.
Der aus dem Erdtank kommende kuehle Kraftstoff dehnt sich nach dem Betanken im Kraftstoffbehaelter bei hohen Aussentemperaturen
aus und fuellt somit das reservierte Tankvolumen. Waere das Volumen nicht vorhanden, wuerde der Kraftstoff ueber das
Ueberdruckventil nach aussen gelangen. Eine unachtsam weggeworfene gluehende Zigarette oder dergleichen koennte einen Brand oder
eine Explosion ausloesen.
Wenn die Zapfpistole abschaltet, so steht es auch in der Bedienungsanleitung unserer Fahrzeuge beschrieben, sollte das Tanken
beendet werden. Durch das langsame Weitertanken kann unter mehrfachen Abschalten der Zapfpistole das Ausdehnungsvolumen des
Kraftstoffbehaelters gefuellt werden. Dabei wird das gesamte Schlauch- und Entlueftungssystem automatisch mitgefuellt.
Wie schon erlaeutert, ist eine Mehrbetankung je nach Modell bis 17 Liter moeglich. Hierbei spielt auch die Bautoleranz der
Kraftstoffbehaelter eine Rolle. Der Mehrkraftstoff kann nicht durch die Kraftstoffvorratsanzeige erfasst werden, weil der Geber
im Behaelter und die Tankuhr auf den in der Bedienungsanleitung angegebenen Wert abgestimmt sind.
Die korrekte Ermittlung der Fuellmenge des Kraftstoffbehaelters haengt von einer einwandfreien Funktion der
Kraftstoffvorratsanzeige ab.
Fuer weitere Fragen, Anregungen und Wuensche rund um den Scirocco stehen wir Ihnen selbstverstaendlich auch gerne weiterhin zur
Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen Kundenbetreuung
Michael Neuhaus
Webmaster
VW Golf VII GTD

Webmaster
VW Golf VII GTD

Re: Tankinhalt
Da wollte nur jemand sein geballtes Wissen über das Betanken los werden 

Re: Tankinhalt
Der Brief ist herrlich, vorallem wenn die gewünschte Frage so genau beatwortet wird.
Aber ist bei VW in der Fahrzeuggröße nicht schon immer 55l gewesen?
Aber ist bei VW in der Fahrzeuggröße nicht schon immer 55l gewesen?
Seat Altea 2.0L TDI DSG 140 PS
VW Scirocco 2.0L TSI DSG 200 PS
Bestellt am 28.02.2009
Bauwoche 19KWAuslieferung 22 oder 23 KW
VW Scirocco 2.0L TSI DSG 200 PS
Bestellt am 28.02.2009
Bauwoche 19KWAuslieferung 22 oder 23 KW
Re: Tankinhalt
Hi,
55 L scheinen realistisch. Habe meinen TSI 160Ps seit mitte April, 2800Km, bisher KEIN QUITSCHEN 8)
und bei einer Restreichweite von <40 KM bei einem zugehörigen Durchschnittsverbrauch von knapp 7L/100
sind dann gut 52L fällig.
55 L scheinen realistisch. Habe meinen TSI 160Ps seit mitte April, 2800Km, bisher KEIN QUITSCHEN 8)
und bei einer Restreichweite von <40 KM bei einem zugehörigen Durchschnittsverbrauch von knapp 7L/100
sind dann gut 52L fällig.
Re: Tankinhalt
So nichtssagend ist dieser Brief gar nicht..
Habe nun auch seit gut einem Monat den neuen Scirocco und bin ihn vor dem letzten Tanken noch etwa 10km gefahren nachdem die restliche Reichweite im Computer auf 0km stand.
Beim Tanken hab ich randvoll getankt und kam auf 63l !!! (lt. Zapfseule)
Konnte mir das nicht erklären weil ich überall 55l gelesen hatte.
Liegt aber wohl an "ist eine Mehrbetankung je nach Modell bis 17 Liter moeglich"
Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Hab anfangs schon geglaubt es ist wo ein Überlauf wenn man so randvoll tankt.. Am Boden war aber keine Lacke
Werde nun aber aufgrund dieses Briefes nicht mehr so voll tanken, soll ja wegen der Ausdehnung schlecht sein? Oder was meint ihr?
Habe nun auch seit gut einem Monat den neuen Scirocco und bin ihn vor dem letzten Tanken noch etwa 10km gefahren nachdem die restliche Reichweite im Computer auf 0km stand.
Beim Tanken hab ich randvoll getankt und kam auf 63l !!! (lt. Zapfseule)

Liegt aber wohl an "ist eine Mehrbetankung je nach Modell bis 17 Liter moeglich"
Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Hab anfangs schon geglaubt es ist wo ein Überlauf wenn man so randvoll tankt.. Am Boden war aber keine Lacke

- Mittelfranke
- Beiträge:9
- Registriert:11. Jun 2010, 10:27
- Wohnort:Ansbach
Re: Tankinhalt
Hallo zusammen,
ich habe neulich ganz unfreiwillig meinen Tank fast komplett leer gefahren, hatte vergessen zu tanken, als ich mich auf den Weg zur nächten Tanke gemacht habe hat mir die MFA unterwegs 0 Kilometer Reichweite angezeigt, ich bin aber dann noch schweißgebadet 5 Kilometer bis zur nächsten Tanke gefahren.
Getankt habe ich dann knapp 63 Liter.
Gruß
Sebastian
ich habe neulich ganz unfreiwillig meinen Tank fast komplett leer gefahren, hatte vergessen zu tanken, als ich mich auf den Weg zur nächten Tanke gemacht habe hat mir die MFA unterwegs 0 Kilometer Reichweite angezeigt, ich bin aber dann noch schweißgebadet 5 Kilometer bis zur nächsten Tanke gefahren.
Getankt habe ich dann knapp 63 Liter.
Gruß
Sebastian
Re: Tankinhalt
Hallo!
In meinen Golf VI (1,4 mit 80 Ps) gehen bis zu 66,5 Liter rein, also eine Mehrbetankung von knapp 12 Litern. Wenn mir die MFA eine Reichweite von 0 Kilometern anzeigt, so fährt der Wagen je nach Gasfuß noch gut 50 bis 100 km - erst dann stirbt der Motor ab. Beim Nachtanken mit Ersatzkanister startet der Wagen dann ohne Probleme sofort wieder.
VG
In meinen Golf VI (1,4 mit 80 Ps) gehen bis zu 66,5 Liter rein, also eine Mehrbetankung von knapp 12 Litern. Wenn mir die MFA eine Reichweite von 0 Kilometern anzeigt, so fährt der Wagen je nach Gasfuß noch gut 50 bis 100 km - erst dann stirbt der Motor ab. Beim Nachtanken mit Ersatzkanister startet der Wagen dann ohne Probleme sofort wieder.
VG