Guten Tag liebe Gemeinde !
Ich bin schon länger Gast dieser Seite und sehr begeistert von den vielen Informationen, Sie einem geboten werden.
Ich bin der Ausbildung und spiele schon länger mit dem Gedanken, mir einen Scirocco zu kaufen, da ich mir über sämtliche Nebenjob ca 10.000 Euro angespart habe.
Das von mir ausgewählte Auto:
Scirocco
EZ: 03/2009
Maschine : 1.4 160 PS
76.000 km runter
Farbe : Schwarz
2 Vorbesitzer
Guter Zustand
Gute Ausstattung
Preis 8500
Da mein Budget so schon ordentlich ausgenutzt ist, ist meine Frage, ob der Kauf eines solchen Autos für mich Sinn macht, da ich nicht besonders viel an Reserven zur Verfügung habe..
Man hört ja besonders von den 1.4 Maschinen fiele negativen Dinge, Stichwort Steuerketten uvm.
Das Auto war schon immer mein Traum, allerdings will ich auch ein zuverlässiges Auto .. Dies wird regelmäßig im Wechsel auf der Landstraße , Autobahn und in der Stadt gefahren. Das auto soll auch nicht Wahnsinnig geheizt werden. Meine frage ist nun, Macht es Sinn , ist das Angebot fair , oder sollte ich es wegen der anfalligkeit für einen Motorschaden eher lassen ?
Und auf welche Geräusche und was genau muss ich achten Beim Kauf ?
Vielen Dank im voraus !
Grüße, Dennis
Kauf eines Sciroccos
- Michael N.
- Webmaster
- Beiträge:1649
- Registriert:21. Mai 2005, 12:14
- Kontaktdaten:
Re: Kauf eines Sciroccos
Tja, das ist halt so eine Sache. Man kann eigentlich davon ausgehen, das sich die Probleme bei der Laufleistung schon längst gezeigt haben. Also ist die Steuerkette vermutlich in Ordnung.
Aber die andere Baustelle namens Turbolader gibt es ja auch noch. Das gilt aber eh für alle modernen Motoren.
Ich würde bei der Probefahrt drauf achten, das der Motor über das gesamte Drehzahlband sauber hochbeschleunigt, also ohne Ruckeln oder 'wellige' Beschleunigung. Das sowohl im kalten, als auch im warmen Zustand. Im kalten aber bitte nicht ganz ausdrehen. Am besten im 2. Gang aus 1.200u/min heraus beschleunigen. Wenn man dafür Platz hat.
Aber die andere Baustelle namens Turbolader gibt es ja auch noch. Das gilt aber eh für alle modernen Motoren.
Ich würde bei der Probefahrt drauf achten, das der Motor über das gesamte Drehzahlband sauber hochbeschleunigt, also ohne Ruckeln oder 'wellige' Beschleunigung. Das sowohl im kalten, als auch im warmen Zustand. Im kalten aber bitte nicht ganz ausdrehen. Am besten im 2. Gang aus 1.200u/min heraus beschleunigen. Wenn man dafür Platz hat.
Michael Neuhaus
Webmaster
VW Golf VII GTD

Webmaster
VW Golf VII GTD

-
- Beiträge:15
- Registriert:23. Jul 2012, 19:26
- Wohnort:Schwabenland
Re: Kauf eines Sciroccos
sorry, hätte dir meinen gerne verkauft aber der ist schon weg.
Hatte einen 2.0 TSI Schalter, komplett ausgestattet. Ging für 11.500 EUR weg. Meiner Meinung nach solltest du eher in dieser Richtung schauen, auch wenn es etwas teurer wird. Mit dem 2.0 Liter und Schalter bist du (meine Meinung) auf der sicheren Seite was Haltbarkeit angeht. Verbrauch ist auch nicht viel anders als beim kleinen der viel einspritzen muss um die Leistung zu erreichen.
Wegen Motor wie es Michael bereits gesagt hat....gibt es nicht viel zu sagen. Meine Frau z. B. hat auch den 1.4 TSI im Golf 5 dessen Steuerkette seit Jahren rasselt aber hält. Kann aber immer etwas passieren. Die 160er Variante würde ich wirklich mit Vorsicht genießen. Unser "kleiner" mit 122 PS verbraucht sehr wenig, braucht kein Öl und bis heute (130.000 km) keinerlei Probleme.
Da ich einen anderen Motor hatte, kann ich leider nichts negatives berichten vom Scirocco. War bis zu seinen 95.500 km technisch einwandfrei. Ich habe nie etwas getauscht außer einmalig die hinteren Bremsen, die üblichen Kundendienste mit Öl und ein Gewährleistungsfall wegen undichten Rückleuchten. Dagegen ist der Dauertest von Michaels Scirocco für mich ein Trauerfall
Während der Probefahrt sollte dir auf jeden Fall das Poltern hinten auffallen
der Scirocco ist einfach zu leicht hinten und knackt und knarzt da sehr gerne. Alles aber unbedenklich. Die rahmenlosen Fenster frieren gerne im Winter ein wenn man es nicht regelmäßig schmiert (Hirschtalg).
viel Erfolg noch bzw. hoffe du hast deinen Traumwagen gefunden!
Hatte einen 2.0 TSI Schalter, komplett ausgestattet. Ging für 11.500 EUR weg. Meiner Meinung nach solltest du eher in dieser Richtung schauen, auch wenn es etwas teurer wird. Mit dem 2.0 Liter und Schalter bist du (meine Meinung) auf der sicheren Seite was Haltbarkeit angeht. Verbrauch ist auch nicht viel anders als beim kleinen der viel einspritzen muss um die Leistung zu erreichen.
Wegen Motor wie es Michael bereits gesagt hat....gibt es nicht viel zu sagen. Meine Frau z. B. hat auch den 1.4 TSI im Golf 5 dessen Steuerkette seit Jahren rasselt aber hält. Kann aber immer etwas passieren. Die 160er Variante würde ich wirklich mit Vorsicht genießen. Unser "kleiner" mit 122 PS verbraucht sehr wenig, braucht kein Öl und bis heute (130.000 km) keinerlei Probleme.
Da ich einen anderen Motor hatte, kann ich leider nichts negatives berichten vom Scirocco. War bis zu seinen 95.500 km technisch einwandfrei. Ich habe nie etwas getauscht außer einmalig die hinteren Bremsen, die üblichen Kundendienste mit Öl und ein Gewährleistungsfall wegen undichten Rückleuchten. Dagegen ist der Dauertest von Michaels Scirocco für mich ein Trauerfall

Während der Probefahrt sollte dir auf jeden Fall das Poltern hinten auffallen

viel Erfolg noch bzw. hoffe du hast deinen Traumwagen gefunden!
--------
Passat Variant (B8) - BJ 2015 - 2.0 TDI DSG
Golf V United - BJ 2008 - 1.4 TSI
--------
verkauft: Scirocco 2.0 TSI
Passat Variant (B8) - BJ 2015 - 2.0 TDI DSG
Golf V United - BJ 2008 - 1.4 TSI
--------
verkauft: Scirocco 2.0 TSI