Hallo zusammen.
ich weiss diesen Thread nochmal zu benutzen grenzt an Leichenschändung. Ich versuch es trotzdem mal
Ich hab mich an diesem Tutorial Orientiert:
http://community.dieselschrauber.de/vie ... php?t=3095und das Ersatzteil - die Dichtplatte - bei meinem VW Service um die Ecke geholt. EIngebaut war sie auch nach einer Stunde.
Als ich das gesehen habe, was sich am Rückführungsrohr und um das Ventil rum angesammelt hatte war ich froh dass ich die Dichtung rein machen und alles schnell wieder zuschrauben konnte.
Widerlich ist noch gelinde gesagt.
Leider habe ich nach vie vor - eigentlich auch logisch - Probleme mit der MIL. In den meisten Foren zu dem Thema - und ich kan behaupten 99% der Beiträge gelesen zu haben - wird berichtet, dass keine Fehlerleuchten angehen sollten.
Ich bekomm jetzt die Meldung 'AGR durchsatz zu gering' was logisch ist, da das Ventil zu ist.
Der Motor hat aber subjektiv ein viel schöneres laufprofil, und spring etwas besser auf das Gas an. Bei der heutigen Fahrt zur Arbeit ging nach 2km die EPC leuchte wieder mit an, das hatte ich sonst auch gelegentlich und häufiger bei regnerischem wetter, ausserdem hat sich die EPC mit einem starken Ruckeln angekündigt.
Jemand noch eine Idee dazu? Speziell würde ich gerne wissen wie ich die Luftmassensollwerte ändern/umprogrammieren kann, damit ich mir ein neues Ventil sparen kann aber auch die MIL nicht mehr dauerhaft leuchtet.
Muss sich der Motor und dessen Sensorik vielleicht erst noch ein bisschen daran 'gewöhnen'? Kann es sein, dass dieser Fehler teilweise von der Starken verschmutzung im Motor herrührt ?
Freue mich auf Antworten hierzu, auch wenn der Thread etwas eingestaubt ist. *staubwedel*
Hier noch mein erster Thread in einem anderen Forum dazu:
http://www.motor-talk.de/forum/golf-4-1 ... 17673.html