Hallo Gunni,
willkommen im Club der VW-(Golf) Fahrer / Eigner!!!
Da hat der/die Vorbesitzer aber mal "lustigen" Kabelsalat produziert!!!
Das hat mit der Serienbelegung von VW nix mehr zu tun, gleiches gilt für Radios mit den selben DIN-ISO-Steckern, wie VW sie verwendet!
Original wäre:
PIN 1 = blau / weiß = GALA = geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung, wird eigentich nur von VW-Serienradios unterstützt, manche Blaupunkt-Radios haben den Anschluss auch, ansonsten wird er bei Fremdradios nicht gebraucht / angeschlossen.
PIN 2 = grün = Mute, Stummschaltung Lautsprecher bei Fzg. mit einer Freisprecheinrichtung für Telefone / Handys, ansonsten nicht belegt, wie bei Dir.
PIN 3 = grau / weiß = Diagnose-BUS, K-LINE, Diagnose-Bus-Leitung an der sämtliche Steuergeräte im Golf 4 hängen die diagnosefähig sind, bei Fremdradios nicht anschließen, da ansonsten andere SG gestört werden können, bzw. das Fremdradio nicht (richtig) funktioniert. Wird nur bei VW-Radios benötigt.
PIN 4 = gelb / rot = Klemme 86S = Zündschlüssellogik = Spannung bei gedrehtem Schlüssel +12V, nur Steuerleitung, keine Hochlast (ohm) Verbraucher anschließen, also Fremdradios und Verstärker, dafür gibts zwischengeschaltete Adapterleitungen (kommt aber auf das Nachrüstradio an).
PIN 5 = rot / weiß = +12V, Klemme 30a = Steuerleitung Alarmanlage, wird auch nur bei VW-Radios verwendet und benötigt, bei Fremdradios kann man damit die Phantomspeisung der Dachantenne mit versorgen, da in der Regel Nachrüstradios keine Phantomspeisung über das Antennenkabel unterstützen.
PIN 6 = grau / blau = regelbare Instrumentenbeleuchtung, wird von den meisten Nachrüstradios unterstützt.
PIN 7 = rot / weiß = +12V, Klemme 30a = Versorgunsspannung (Last) des Radios = Dauerplus, wie auf PIN 5.
PIN 8 = braun = Masse, Klemme 31 = Minuspol,wird immer gebraucht, genau wie Dauerplus auf Klemme / PIN 7.
So wäre die PIN-Belegung richtig, für VW-Radios.
Nachrüstradios mit DIN-ISO-Steckern, identisch mit VW haben oft die gleiche PIN-Belegung außer den PINs 4 & 7, die in der Regel getauscht werden müssen, oder per Adapter an das Fremdradio angeschlossen werden.
PIN 1, 3, 5 werden meist bei den Adaptern nicht durchgeschleift, weil sie bei Nachrüstradios ohnehin nicht Verwendung finden und bei Anschluss ggf. die Fzg.-Elektronik oder das Radio (zer)stören.
Die Lautsprecher werden über einen 2. seperaten DIN-ISO-Stecker versorgt, er ist braun & hat ebenfalls, wie der schwarze Stromversorgungsstecker acht PINs.
Also nochmal in die Tiefen des Raumes begeben und den LS-Stecker ans Tageslicht befördern!
Nehme an, daß das Fzg. schon mal ein Radio hatte!
Wenn nicht, sind auch keine Lautsprecher verbaut, aber dann wäre auch der original Stromversorgungsstecker ja nicht derart umgepinnt worden!
Also, vergleichen, ggf. mit meiner Liste durchchecken, also mit Multimeter die einzelnen PINs kontrollieren und sehen welche PINs wo & wie am Nachrüstradio überhaupt nur gebraucht werden!
Eine schöne Anleitung / Erklärung mit allen Fragen rund ums Radio, original oder Nachrüstung findest Du hier auf Michaels Seite beim Golf unter "Radio".
Da sollten alle Deine Fragen beantwortet werden können.
Bei Unklarheiten gerne auch hier wieder posten!
Gruß
Achim