CD MP3 Player CHM 105 MP3/7 ANSCHLUSS DER BELEUCHTUNG
Hallo zusammen,
Habe folgende Frage. Ich habe den oben genannten MP3 Player von VDO.
Beim Neukauf ist ein Anschluss Adapter dabei welcher zwischen ISO Kabelbaum vom Auto und dem MP3 Player gesteckt wird. Davon abgehend sind zwei Strippen die für die Beleuchtung sind.
Leider habe ich diesen Stecker nicht! Kann mir jemand sagen wo am original ISO Stecker ich die beiden Kabel anklemmen muss? ( Nummer der Kammer am ISO)
Danke im voraus
Habe folgende Frage. Ich habe den oben genannten MP3 Player von VDO.
Beim Neukauf ist ein Anschluss Adapter dabei welcher zwischen ISO Kabelbaum vom Auto und dem MP3 Player gesteckt wird. Davon abgehend sind zwei Strippen die für die Beleuchtung sind.
Leider habe ich diesen Stecker nicht! Kann mir jemand sagen wo am original ISO Stecker ich die beiden Kabel anklemmen muss? ( Nummer der Kammer am ISO)
Danke im voraus
Golf IV, Limosine, 10/2003
1,6 105PS, Pacific
Golf IV Variant, AJM 11/00
6 Gang, 115PS, Indigoblauperleffekt
bei 120000 Klimakompressor defekt
bei 128000 Bremsleitung durchgescheuert
bei 130000 Kolbenfresser
1,6 105PS, Pacific
Golf IV Variant, AJM 11/00
6 Gang, 115PS, Indigoblauperleffekt
bei 120000 Klimakompressor defekt
bei 128000 Bremsleitung durchgescheuert
bei 130000 Kolbenfresser
Re: CD MP3 Player CHM 105 MP3/7 ANSCHLUSS DER BELEUCHTUNG
Hier ein Foto
Golf IV, Limosine, 10/2003
1,6 105PS, Pacific
Golf IV Variant, AJM 11/00
6 Gang, 115PS, Indigoblauperleffekt
bei 120000 Klimakompressor defekt
bei 128000 Bremsleitung durchgescheuert
bei 130000 Kolbenfresser
1,6 105PS, Pacific
Golf IV Variant, AJM 11/00
6 Gang, 115PS, Indigoblauperleffekt
bei 120000 Klimakompressor defekt
bei 128000 Bremsleitung durchgescheuert
bei 130000 Kolbenfresser
Re: CD MP3 Player CHM 105 MP3/7 ANSCHLUSS DER BELEUCHTUNG
@Torsten77,
PIN 6 = 58b = Instrumentenbeleuchtung dimmbar (+)
PIN 8 = 31 = Masse (-)
T8 = Schwarzer 8-fach Stecker für Spannungsversorgung, Diagnose, Telefon-Mute, GALA, Zündschlüssellogik 86s, Diebstahlsicherung.
Mehr zu Radio & Co findest Du hier: http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4radios.htm
Gruß
Achim
PIN 6 = 58b = Instrumentenbeleuchtung dimmbar (+)
PIN 8 = 31 = Masse (-)
T8 = Schwarzer 8-fach Stecker für Spannungsversorgung, Diagnose, Telefon-Mute, GALA, Zündschlüssellogik 86s, Diebstahlsicherung.
Mehr zu Radio & Co findest Du hier: http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4radios.htm
Gruß
Achim
2x Golf IV R32 - BFH - GQV - 07/2003
1x Golf IV Highline 2,0l - AQY - ERF - 03/2000
1x Golf IV Highline 2,0l - AQY - ERF - 03/2000
Re: CD MP3 Player CHM 105 MP3/7 ANSCHLUSS DER BELEUCHTUNG
Hallo Achim,einsjott6 hat geschrieben:@Torsten77,
PIN 6 = 58b = Instrumentenbeleuchtung dimmbar (+)
PIN 8 = 31 = Masse (-)
T8 = Schwarzer 8-fach Stecker für Spannungsversorgung, Diagnose, Telefon-Mute, GALA, Zündschlüssellogik 86s, Diebstahlsicherung.
Mehr zu Radio & Co findest Du hier: http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4radios.htm
Gruß
Achim
Genau das war es !!! Spitze. Vielen Dank. Leider gibt es jetzt das nächste Problem. Jetzt wo die Instrumentenbeleuchtung angeklemmt ist kommt kein Sound mehr raus !!
Vorher hat es einwandfrei funktioniert. Was ist denn nun los ?
Golf IV, Limosine, 10/2003
1,6 105PS, Pacific
Golf IV Variant, AJM 11/00
6 Gang, 115PS, Indigoblauperleffekt
bei 120000 Klimakompressor defekt
bei 128000 Bremsleitung durchgescheuert
bei 130000 Kolbenfresser
1,6 105PS, Pacific
Golf IV Variant, AJM 11/00
6 Gang, 115PS, Indigoblauperleffekt
bei 120000 Klimakompressor defekt
bei 128000 Bremsleitung durchgescheuert
bei 130000 Kolbenfresser
Re: CD MP3 Player CHM 105 MP3/7 ANSCHLUSS DER BELEUCHTUNG
Hallo Torsten,
Normalerweise hat der Anschluss keine Auswirkungen auf die Funktionsweise des Players!
Kannst Du mal ein Bild von der Pinbelegung des Anschlusssteckers des Players hochladen?
Und auch vom schwarzen 8-fach ISO-Stecker.
Mit welchem Radio betreibst Du den Player?
Habe mir gerade nochmal den Anschlussplan eines beta oder gamma mit dem Single-Player angesehen, auch dort wird, wie beim VDO die Beleuchtung über einen separaten 2-fach Stecker realisiert, seltsam!
Gruß
Achim
Die Beleuchtung am MP3-Player lässt sich dimmen?Genau das war es !!! Spitze. Vielen Dank. Leider gibt es jetzt das nächste Problem. Jetzt wo die Instrumentenbeleuchtung angeklemmt ist kommt kein Sound mehr raus !!
Vorher hat es einwandfrei funktioniert. Was ist denn nun los ?
Normalerweise hat der Anschluss keine Auswirkungen auf die Funktionsweise des Players!

Kannst Du mal ein Bild von der Pinbelegung des Anschlusssteckers des Players hochladen?
Und auch vom schwarzen 8-fach ISO-Stecker.

Mit welchem Radio betreibst Du den Player?
Habe mir gerade nochmal den Anschlussplan eines beta oder gamma mit dem Single-Player angesehen, auch dort wird, wie beim VDO die Beleuchtung über einen separaten 2-fach Stecker realisiert, seltsam!

Gruß
Achim
2x Golf IV R32 - BFH - GQV - 07/2003
1x Golf IV Highline 2,0l - AQY - ERF - 03/2000
1x Golf IV Highline 2,0l - AQY - ERF - 03/2000
Re: CD MP3 Player CHM 105 MP3/7 ANSCHLUSS DER BELEUCHTUNG
Hallo Achim.
Vielen vielen Dank das Du mal einen Blick riskierst.
Ich betreibe den MP3 Player an einem original Beta von Philips. Das Set habe ich gebraucht gekauft und hat in dieser Kombination schon funktioniert.
Das Licht lässt sich dimmen. Wenn ich den Single CD Player wieder anschließe funktioniert alles normal.
Fotos folgen
Vielen vielen Dank das Du mal einen Blick riskierst.
Ich betreibe den MP3 Player an einem original Beta von Philips. Das Set habe ich gebraucht gekauft und hat in dieser Kombination schon funktioniert.
Das Licht lässt sich dimmen. Wenn ich den Single CD Player wieder anschließe funktioniert alles normal.
Fotos folgen
Golf IV, Limosine, 10/2003
1,6 105PS, Pacific
Golf IV Variant, AJM 11/00
6 Gang, 115PS, Indigoblauperleffekt
bei 120000 Klimakompressor defekt
bei 128000 Bremsleitung durchgescheuert
bei 130000 Kolbenfresser
1,6 105PS, Pacific
Golf IV Variant, AJM 11/00
6 Gang, 115PS, Indigoblauperleffekt
bei 120000 Klimakompressor defekt
bei 128000 Bremsleitung durchgescheuert
bei 130000 Kolbenfresser
Re: CD MP3 Player CHM 105 MP3/7 ANSCHLUSS DER BELEUCHTUNG
Fotos teil 1 im Anhang
Golf IV, Limosine, 10/2003
1,6 105PS, Pacific
Golf IV Variant, AJM 11/00
6 Gang, 115PS, Indigoblauperleffekt
bei 120000 Klimakompressor defekt
bei 128000 Bremsleitung durchgescheuert
bei 130000 Kolbenfresser
1,6 105PS, Pacific
Golf IV Variant, AJM 11/00
6 Gang, 115PS, Indigoblauperleffekt
bei 120000 Klimakompressor defekt
bei 128000 Bremsleitung durchgescheuert
bei 130000 Kolbenfresser
Re: CD MP3 Player CHM 105 MP3/7 ANSCHLUSS DER BELEUCHTUNG
Weitere Fotos sind hier
Golf IV, Limosine, 10/2003
1,6 105PS, Pacific
Golf IV Variant, AJM 11/00
6 Gang, 115PS, Indigoblauperleffekt
bei 120000 Klimakompressor defekt
bei 128000 Bremsleitung durchgescheuert
bei 130000 Kolbenfresser
1,6 105PS, Pacific
Golf IV Variant, AJM 11/00
6 Gang, 115PS, Indigoblauperleffekt
bei 120000 Klimakompressor defekt
bei 128000 Bremsleitung durchgescheuert
bei 130000 Kolbenfresser
Re: CD MP3 Player CHM 105 MP3/7 ANSCHLUSS DER BELEUCHTUNG
Und hier das letzte. Der ISO ist so belegt wie hier im beschrieben
Golf IV, Limosine, 10/2003
1,6 105PS, Pacific
Golf IV Variant, AJM 11/00
6 Gang, 115PS, Indigoblauperleffekt
bei 120000 Klimakompressor defekt
bei 128000 Bremsleitung durchgescheuert
bei 130000 Kolbenfresser
1,6 105PS, Pacific
Golf IV Variant, AJM 11/00
6 Gang, 115PS, Indigoblauperleffekt
bei 120000 Klimakompressor defekt
bei 128000 Bremsleitung durchgescheuert
bei 130000 Kolbenfresser
Re: CD MP3 Player CHM 105 MP3/7 ANSCHLUSS DER BELEUCHTUNG
Und hier das letzte. Der ISO ist so belegt wie hier im beschrieben
Golf IV, Limosine, 10/2003
1,6 105PS, Pacific
Golf IV Variant, AJM 11/00
6 Gang, 115PS, Indigoblauperleffekt
bei 120000 Klimakompressor defekt
bei 128000 Bremsleitung durchgescheuert
bei 130000 Kolbenfresser
1,6 105PS, Pacific
Golf IV Variant, AJM 11/00
6 Gang, 115PS, Indigoblauperleffekt
bei 120000 Klimakompressor defekt
bei 128000 Bremsleitung durchgescheuert
bei 130000 Kolbenfresser
Re: CD MP3 Player CHM 105 MP3/7 ANSCHLUSS DER BELEUCHTUNG
Hallo Torsten,
Gleiche Konfiguration?
Beleuchtung & Sound funktionierten?
Zu Deiner Info, das Beta ist die 1. Version vom beta 5, vom Juni 1998, erkennbar am Aufdruck 28/98 und der E-Nummer = 1J0 035 152 B.
Es gab mit frühen Geräten immer wieder Komplikationen / Beanstandungen besonders in Kombination mit dem Single-CD-Player.
Oft funktionierten nur Radio & Player vom selben Hersteller, problematisch waren meist Sony- & Panasonic-Radios
Die Kombination mit Single-Player ab Werk wurde erst im Dezember 1998 eingeführt, danach waren alle Player & Radios verschiedener Zulieferer untereinander kompatibel.
In der Nachrüstung gabs dagegen je nach Kombination Probleme, ganz oft mit der Beleuchtung u. A..
Dein beta 5 ist nicht uneingeschränkt kompatibel, eigentlich nur 100% fehlerfrei mit einem 6-fach Werks-CD-W.(von Panasonic)
Dieses beta hat auch noch das "Balken-Display" und nicht, wie ab 12/98 das Maxi-Dot-Display.
Diese betas haben die Kennung:
1J0 035 152 E / 1J0 057 152 E
1J0 035 152F / 1J0 057 152 F (mit abnehmbaren Bedienteil)
Besorge Dir einfach solch ein neueres beta 5 und die Sache müsste funktionieren, da der VDO-Player dieselben Datenprotokolle verwendet, wie der Single-Player ab 12/98 und auch nur uneingeschränkt mit Radios ab diesem Baudatum fehlerfrei kommuniziert.
Gruß
Achim
Mit diesen Geräten?Ich betreibe den MP3 Player an einem original Beta von Philips. Das Set habe ich gebraucht gekauft und hat in dieser Kombination schon funktioniert.
Gleiche Konfiguration?
Beleuchtung & Sound funktionierten?



Zu Deiner Info, das Beta ist die 1. Version vom beta 5, vom Juni 1998, erkennbar am Aufdruck 28/98 und der E-Nummer = 1J0 035 152 B.
Es gab mit frühen Geräten immer wieder Komplikationen / Beanstandungen besonders in Kombination mit dem Single-CD-Player.
Oft funktionierten nur Radio & Player vom selben Hersteller, problematisch waren meist Sony- & Panasonic-Radios

Die Kombination mit Single-Player ab Werk wurde erst im Dezember 1998 eingeführt, danach waren alle Player & Radios verschiedener Zulieferer untereinander kompatibel.
In der Nachrüstung gabs dagegen je nach Kombination Probleme, ganz oft mit der Beleuchtung u. A..
Dein beta 5 ist nicht uneingeschränkt kompatibel, eigentlich nur 100% fehlerfrei mit einem 6-fach Werks-CD-W.(von Panasonic)
Dieses beta hat auch noch das "Balken-Display" und nicht, wie ab 12/98 das Maxi-Dot-Display.
Diese betas haben die Kennung:
1J0 035 152 E / 1J0 057 152 E
1J0 035 152F / 1J0 057 152 F (mit abnehmbaren Bedienteil)
Besorge Dir einfach solch ein neueres beta 5 und die Sache müsste funktionieren, da der VDO-Player dieselben Datenprotokolle verwendet, wie der Single-Player ab 12/98 und auch nur uneingeschränkt mit Radios ab diesem Baudatum fehlerfrei kommuniziert.
Gruß
Achim
2x Golf IV R32 - BFH - GQV - 07/2003
1x Golf IV Highline 2,0l - AQY - ERF - 03/2000
1x Golf IV Highline 2,0l - AQY - ERF - 03/2000
Re: CD MP3 Player CHM 105 MP3/7 ANSCHLUSS DER BELEUCHTUNG
Hallo Achim,
für diese ausführliche Beschreibung des Problems.
Das mit dem "alten" Beta ist mir beim fotografieren aufgefallen
Kann man das mit den unterschiedlichen Displays im Betrieb sehen ??
Wie gesagt, MIR wurde gesagt das diese Kombination zusammen funktioniert haben soll - Kleinanzeigen halt.Ob das wirklich so war kann ich nur annehmen - wenn ich das von Dir aber lese kommt mir das auch eher zweifelhaft vor.
Ich habe hier noch ein weiteres, neueres Beta liegen mit abnehmbarem Bedienteil - allerdings muss ich mich erst um den Code beim freundlichen kümmern ( Fahrgestellnummer vorhanden ) 1J0 057 152 F
Ich melde mich dann und sage ob Hopp oder Topp.
Viele Grüße vom Alfsee



für diese ausführliche Beschreibung des Problems.
Das mit dem "alten" Beta ist mir beim fotografieren aufgefallen

Kann man das mit den unterschiedlichen Displays im Betrieb sehen ??
Wie gesagt, MIR wurde gesagt das diese Kombination zusammen funktioniert haben soll - Kleinanzeigen halt.Ob das wirklich so war kann ich nur annehmen - wenn ich das von Dir aber lese kommt mir das auch eher zweifelhaft vor.
Ich habe hier noch ein weiteres, neueres Beta liegen mit abnehmbarem Bedienteil - allerdings muss ich mich erst um den Code beim freundlichen kümmern ( Fahrgestellnummer vorhanden ) 1J0 057 152 F
Ich melde mich dann und sage ob Hopp oder Topp.
Viele Grüße vom Alfsee
Golf IV, Limosine, 10/2003
1,6 105PS, Pacific
Golf IV Variant, AJM 11/00
6 Gang, 115PS, Indigoblauperleffekt
bei 120000 Klimakompressor defekt
bei 128000 Bremsleitung durchgescheuert
bei 130000 Kolbenfresser
1,6 105PS, Pacific
Golf IV Variant, AJM 11/00
6 Gang, 115PS, Indigoblauperleffekt
bei 120000 Klimakompressor defekt
bei 128000 Bremsleitung durchgescheuert
bei 130000 Kolbenfresser
Re: CD MP3 Player CHM 105 MP3/7 ANSCHLUSS DER BELEUCHTUNG
Hallo Torsten,
ja das kann man sehr genau sehen.
Die erste Version hat dieses 7-Segment-Balken-Display. Die Auflösung ist geringer und die Darstellung ist nicht so filigran, wie bei dem neueren Maxi-DOT-Display.
Denke auch, daß diese Kombination nicht funktioniert.
Verkäufer behaupten gerne mal viel!
Dieses beta 5.1 kannte keinen Single-Player und erst recht keinen MP3-Player.
Voll kompatibel sind ausschließlich der 2. "Aufguss" der beta 5 und gamma 5 Reihe, sozusagen beta 5.2 & gamma 5.2.
Gruß
Achim
ja das kann man sehr genau sehen.
Die erste Version hat dieses 7-Segment-Balken-Display. Die Auflösung ist geringer und die Darstellung ist nicht so filigran, wie bei dem neueren Maxi-DOT-Display.
Denke auch, daß diese Kombination nicht funktioniert.
Verkäufer behaupten gerne mal viel!

Dieses beta 5.1 kannte keinen Single-Player und erst recht keinen MP3-Player.
Voll kompatibel sind ausschließlich der 2. "Aufguss" der beta 5 und gamma 5 Reihe, sozusagen beta 5.2 & gamma 5.2.
Gruß
Achim
2x Golf IV R32 - BFH - GQV - 07/2003
1x Golf IV Highline 2,0l - AQY - ERF - 03/2000
1x Golf IV Highline 2,0l - AQY - ERF - 03/2000
Re: CD MP3 Player CHM 105 MP3/7 ANSCHLUSS DER BELEUCHTUNG
Hallo Achim,
schlechte Nachricht ! Ich habe nun ein anderes, aktuelleres BETA drangehängt.
Auch hier leider das Phänomen das der MP3 Player einwandfrei funktioniert - leider wieder ohne Ton
Ich habe das Phänomen auch schon ergoogelt - ich bin da ja nicht der einzige der dieses Problem hat.
Leider steht bei keinem der Fälle wie es gelöst wurde.
KÖNNTE es etwas bringen, wenn ich das Kabel der Beleuchtung welches am Braunen Kabel vom ISO Stecker angeklemmt ist hinten am Radiorahmen ( als Masse ) anklemme ??
Ich bin etwas ratlos - wie gesagt, OHNE Beleuchtung hat der Player einwandfrei funktioniert.
schlechte Nachricht ! Ich habe nun ein anderes, aktuelleres BETA drangehängt.
Auch hier leider das Phänomen das der MP3 Player einwandfrei funktioniert - leider wieder ohne Ton

Ich habe das Phänomen auch schon ergoogelt - ich bin da ja nicht der einzige der dieses Problem hat.
Leider steht bei keinem der Fälle wie es gelöst wurde.
KÖNNTE es etwas bringen, wenn ich das Kabel der Beleuchtung welches am Braunen Kabel vom ISO Stecker angeklemmt ist hinten am Radiorahmen ( als Masse ) anklemme ??
Ich bin etwas ratlos - wie gesagt, OHNE Beleuchtung hat der Player einwandfrei funktioniert.
Golf IV, Limosine, 10/2003
1,6 105PS, Pacific
Golf IV Variant, AJM 11/00
6 Gang, 115PS, Indigoblauperleffekt
bei 120000 Klimakompressor defekt
bei 128000 Bremsleitung durchgescheuert
bei 130000 Kolbenfresser
1,6 105PS, Pacific
Golf IV Variant, AJM 11/00
6 Gang, 115PS, Indigoblauperleffekt
bei 120000 Klimakompressor defekt
bei 128000 Bremsleitung durchgescheuert
bei 130000 Kolbenfresser
Re: CD MP3 Player CHM 105 MP3/7 ANSCHLUSS DER BELEUCHTUNG
Hi Torsten,
das it ja totaler bullshit..........
Habe nochmal ein bisschen recherchiert, das Radio muss auf CD-Player / CD-Wechsler codiert sein, siehe hierzu dies Beitrag: http://www.golf4.de/car-hifi-telefon-mu ... radio.html
Überprüfe ob Deine beta´s dafür codiert sind.
Ansonsten habe ich mir nochmal den Aufdruck des VDO-Players angesehen. Masse ist Masse, prüfe das mit einem Durchgangsprüfer oder einem Multimeter, ob die Massepunkte untereinander 0 Ohm haben!
Die Beleuchtung soll an den A-Stecker Pin 6, das stimmt, was mich irritiert, ist dass dieses Signal (-), als Minus aufgeführt ist, was definitiv nicht stimmt und auch nicht funktioniert.
Checke zuerst die Codierung, ob der Player überhaupt codiert ist.
Gruß
Achim
das it ja totaler bullshit..........

Habe nochmal ein bisschen recherchiert, das Radio muss auf CD-Player / CD-Wechsler codiert sein, siehe hierzu dies Beitrag: http://www.golf4.de/car-hifi-telefon-mu ... radio.html
Überprüfe ob Deine beta´s dafür codiert sind.

Ansonsten habe ich mir nochmal den Aufdruck des VDO-Players angesehen. Masse ist Masse, prüfe das mit einem Durchgangsprüfer oder einem Multimeter, ob die Massepunkte untereinander 0 Ohm haben!
Die Beleuchtung soll an den A-Stecker Pin 6, das stimmt, was mich irritiert, ist dass dieses Signal (-), als Minus aufgeführt ist, was definitiv nicht stimmt und auch nicht funktioniert.
Checke zuerst die Codierung, ob der Player überhaupt codiert ist.
Gruß
Achim
2x Golf IV R32 - BFH - GQV - 07/2003
1x Golf IV Highline 2,0l - AQY - ERF - 03/2000
1x Golf IV Highline 2,0l - AQY - ERF - 03/2000