ESP/ABS Defekt
Hallo Zusammen!
Vorgestern schaltete sich an meinem Golf V (BJ April 2006 / 36.800 Km) das ESP/ABS System automatisch ab.
Die VW Werkstatt hat festgestellt, dass das ESP/ABS Steuerelement defekt ist. Die Reparatur kostet 1.650€.
Die Werkstatt hat mir geraten, mich an VW zu wenden und um Kulanz zu bitten.
Kann das ESP/ABS schon nach so wenig Km defekt sein?
Hat jemand Erfahrung mit einem defekten ESP/ABS System und in diesem Zusammenhang
der Kulanz von VW?
Vorgestern schaltete sich an meinem Golf V (BJ April 2006 / 36.800 Km) das ESP/ABS System automatisch ab.
Die VW Werkstatt hat festgestellt, dass das ESP/ABS Steuerelement defekt ist. Die Reparatur kostet 1.650€.
Die Werkstatt hat mir geraten, mich an VW zu wenden und um Kulanz zu bitten.
Kann das ESP/ABS schon nach so wenig Km defekt sein?
Hat jemand Erfahrung mit einem defekten ESP/ABS System und in diesem Zusammenhang
der Kulanz von VW?
Re: ESP/ABS Defekt
Hallo,
leider habe ich dazu keine Lösung, aber mittlerweile bei 34 tkm (!) das gleiche Problem am 1.4 55 kW Bj. 2005. Offenbar sind wir nicht allein damit:
http://www.enjoyshopping.de/ESP-ABS-def ... -1664.html
Meine Frage nun: gibt es eine einfache Möglichkeit, banale Fehler wie Kabelunterbrechung etc. auszuschließen, bevor ich mit dem Auto in die Werkstatt fahre ? Im Fehlerspeicher steht leider nichts.
Zum Glück habe ich noch 17 Monate Zeit bis zur HU ... und einen alten Käferfahrer kann ein ausbrechender /blockierender Golf nun wirklich nicht schrecken
Gruß
Gölfchen
leider habe ich dazu keine Lösung, aber mittlerweile bei 34 tkm (!) das gleiche Problem am 1.4 55 kW Bj. 2005. Offenbar sind wir nicht allein damit:
http://www.enjoyshopping.de/ESP-ABS-def ... -1664.html
Meine Frage nun: gibt es eine einfache Möglichkeit, banale Fehler wie Kabelunterbrechung etc. auszuschließen, bevor ich mit dem Auto in die Werkstatt fahre ? Im Fehlerspeicher steht leider nichts.
Zum Glück habe ich noch 17 Monate Zeit bis zur HU ... und einen alten Käferfahrer kann ein ausbrechender /blockierender Golf nun wirklich nicht schrecken

Gruß
Gölfchen
Re: ESP/ABS Defekt
hallo,
man kann ja überall lesen und sehen das steuergeräte auch zu reparieren sind.weiss nicht ob das beim abs /esp zulässig ist,aber versuch macht bekanntlich kluch.
viel glück.
grüsse
tom
man kann ja überall lesen und sehen das steuergeräte auch zu reparieren sind.weiss nicht ob das beim abs /esp zulässig ist,aber versuch macht bekanntlich kluch.
viel glück.
grüsse
tom
Mercedes A 170 mit Buchhalterausstattung *einem geschenkten Barsch schaut man nicht hinter die Kiemen*
Re: ESP/ABS Defekt
Hallo,
ich hatte vergessen von der Lösung zu berichten und will niemand dumm sterben lassen
In tiefem Misstrauen gegenüber den ortsüblichen Freundlichen bin ich zu Holger Parsch, einem der aus ams tv bekannten Autodoktoren gefahren. Die Störung wurde von einem defekten Bremsdrucksensor im Hydraulikblock des ABS verursacht, welcher dank der Pfennigfuchserei von Lopez und Co. *nicht* einzeln getauscht werden kann. Immerhin gibt es mittlerweile den gesamten Block bei VW im Austausch und für freundliche gut 700 € sind nun die Lampe aus, frische Bremsflüssigkeit im System und der TÜV frisch plakettiert.
In dieser Stelle nochmals Dank an Fa. Parsch für die kompetente Diagnose und Reparatur in angemessenem Kostenrahmen.
Gruß
Gölfchen
ich hatte vergessen von der Lösung zu berichten und will niemand dumm sterben lassen

In tiefem Misstrauen gegenüber den ortsüblichen Freundlichen bin ich zu Holger Parsch, einem der aus ams tv bekannten Autodoktoren gefahren. Die Störung wurde von einem defekten Bremsdrucksensor im Hydraulikblock des ABS verursacht, welcher dank der Pfennigfuchserei von Lopez und Co. *nicht* einzeln getauscht werden kann. Immerhin gibt es mittlerweile den gesamten Block bei VW im Austausch und für freundliche gut 700 € sind nun die Lampe aus, frische Bremsflüssigkeit im System und der TÜV frisch plakettiert.
In dieser Stelle nochmals Dank an Fa. Parsch für die kompetente Diagnose und Reparatur in angemessenem Kostenrahmen.
Gruß
Gölfchen