Hallo,
mit den "Baumarkt-Diagnosegeräten" ist das so eine Sache, wie man "hier" sieht. Pauschale Fehlermeldungen, die in alle möglichen Richtungen weisen sind für den Laien mehr eine Qual als Wahl zur Selbsthilfe ...
Anstatt auf gut Glück zu tauschen, würde ich zu erst ein Profi-Diagnosegerät zu Rate ziehen, diese gibt es in jeder besseren freien Werkstatt; das reine Auslesen sollte nicht die Welt kosten. Oftmals reicht auch schon die Erfahrung und der Blick eines ehrlichen kompetenten Schraubers, um das Problem zu finden oder ggf. einzugrenzen. Ggf. ist nur eine Zündspule, eine Kerze, ein Zündkabel usw. defekt, was zu weiteren Fehlereinträgen führt.
Beim Ersetzen der Zündkerzen nicht die Zündspulen unsensibel behandeln, auf das richtige Drehmoment achten und vor dem Lösen der alten Kerzen diese vorab EIN WENIG festziehen. Nichts ist schlimmer, als eine alte evtl. festsitzende Zündkerze abzureißen. Dann ist die Sch**** am kochen

. Vor der Montage der neuen Zündkerzen nicht das spezielle Fett vergessen, was das Festbacken der Zündspule mit dem Kerze verhindern soll.
Und bitte daran denken, das erneute Fehlversuche beim Starten etc. dazu führen könnten, dass unverbrannter Kraftstoff in den Kat gelangen könnte, diesen beschädigt und zu hohen Folgekosten führen könnte.
Last but not least, muss auch der Fehlerspeicher gelöscht werden (alte daten vorab zum späteren Abgleich sichern), um nach erfolgter Reparatur sehen zu können, dass diese nicht erneut hinterlegt werden.
Alles in allem keine Arbeit für Laien. Ein Golf V ist kein Golf II mehr, was Ursachenzusammenhänge bei Fehlfunktionen - besonders in der Zündanlage - betrifft.
Ich bin gespannt!
P.S.: Und Marken-Zündkerzen bitte immer im Fachhandel mit Vorlage des Fahrzeugscheins kaufen!!!