Hallo liebe Forumsmitglieder,
die klassischen Verschleißteile beim Kfz. sind im Zubehörhandel erheblich preisgünstiger als bei einer VAG- Vertretung.
Ein Beispiel:
Beim letzten LongLife - Service im September 2014 sagte der Kfz.- Meister, daß Tragbild der Bremsscheiben an der Hinterachse wäre schlecht aber noch nicht sicherheitsrelevant. Ich möchte doch mittelfristig Scheiben und Beläge erneuern.
Reparaturkosten für unseren Golf V in einer VW – Werkstatt 320,-- €
Zwei Scheiben inkl. Beläge bekomme ich im Zubehörhandel schon für ca. 90,-- €. Einbaukosten in einer freien Kfz.- Werkstatt 55,-- €.
Ein Mittarbeiter der Fa. Afra sagte mir einmal das ihre Kfz. - Ersatzteile meist Produkte (Nachbauten) sind die gezielt für die Zubehörindustrie hergestellt werden.
Ich fahre jetzt seit 30 Jahren Golf und ich bin der festen Meinung das die original Ersatzteile des VW - Händlers von anderer bzw. besserer Qualität sind als die aus dem Kfz. – Zubehörhandel.
Könnt Ihr das bestätigen ?
Gruß .. Godewind
Ersatzteilqualität und Kosten
Re: Ersatzteilqualität und Kosten
Hallo Godewind!
Die (Auto)Hersteller sind mittlerweile reine Montagebetriebe!
Fertigungstiefe nimmt von Modell zu Modell ab!!
Fast alles wird eingekauft, vieles davon bei unterschiedlichen Zulieferern, so daß selbst ab Werk trotz VW-Vorgaben nicht exakt die gleiche (Langzeit)Qualität vorherrscht.
Siehe hierzu nur mal unterschiedliche Hersteller von Batterien, Reifen, Bremsbelägen, Abgasanlagen, Scheinwerfern und Rückleuchten und, und...............................
Schon ein Unterschied, ob ab Werk ein Firestone Reifen montiert ist oder ein Conti, Michelin o. Pirelli, gleiches bei Batterien, Moll, Bosch, Varta, Exide oder Tudor!
Zu beachten gilt, daß man im freien Handel wirklich Originalteile der Markenhersteller bekommt und keine nachgemachten billigen (China)Fälschungen!!!
Also aufgepasst beim Teilekauf!
Also original Bosch, Hella, Eberspächer, Bilstein, Sachs, Ate, Brembo, SWF, Valeo usw., usw.
Markenprodukte in Erstausrüsterqualität kann man dann direkt preiswerter kaufen, beim
gibt's das was VW gerade (günstig) per Liefervertrag einkauft, mit einem VW-Zeichen versehen lässt, neu verpackt und min. 20-50% teurer verkauft, was ja nur logisch ist, wenn ein weiterer in der Lieferkette Cash machen will.
Dies mal als kleine Info zu diesem Sachverhalt!!
Gruß
Achim
Es kommt auf den Hersteller der Teile an, VW selbst produziert (fast) keine Teile, abgesehen von Karosserieteilen und der Stahl kommt auch von zig Herstellern!Ich fahre jetzt seit 30 Jahren Golf und ich bin der festen Meinung das die original Ersatzteile des VW - Händlers von anderer bzw. besserer Qualität sind als die aus dem Kfz. – Zubehörhandel.

Die (Auto)Hersteller sind mittlerweile reine Montagebetriebe!

Fertigungstiefe nimmt von Modell zu Modell ab!!
Fast alles wird eingekauft, vieles davon bei unterschiedlichen Zulieferern, so daß selbst ab Werk trotz VW-Vorgaben nicht exakt die gleiche (Langzeit)Qualität vorherrscht.
Siehe hierzu nur mal unterschiedliche Hersteller von Batterien, Reifen, Bremsbelägen, Abgasanlagen, Scheinwerfern und Rückleuchten und, und...............................
Schon ein Unterschied, ob ab Werk ein Firestone Reifen montiert ist oder ein Conti, Michelin o. Pirelli, gleiches bei Batterien, Moll, Bosch, Varta, Exide oder Tudor!
Zu beachten gilt, daß man im freien Handel wirklich Originalteile der Markenhersteller bekommt und keine nachgemachten billigen (China)Fälschungen!!!

Also aufgepasst beim Teilekauf!

Also original Bosch, Hella, Eberspächer, Bilstein, Sachs, Ate, Brembo, SWF, Valeo usw., usw.
Markenprodukte in Erstausrüsterqualität kann man dann direkt preiswerter kaufen, beim

Dies mal als kleine Info zu diesem Sachverhalt!!
Gruß
Achim
2x Golf IV R32 - BFH - GQV - 07/2003
1x Golf IV Highline 2,0l - AQY - ERF - 03/2000
1x Golf IV Highline 2,0l - AQY - ERF - 03/2000
Re: Ersatzteilqualität und Kosten
Jap, immer Original kaufen, und sich mal mit der Wertschöpfungssystematik auseinandersetzen, sehr spannend vor allem wer da wie Kasse macht. Ich habe bislang gute Erfahrungen mit https://www.oemparts24.de/vw/ gemacht, aber das schwankt auch von Fahrzeughersteller zu Fahrzeughersteller, VW geht ja noch, aber die höherpreigen sind da echt ne Schnitzeljadg zuweilen in Sachen neuer Teile...