Hallo. Mein Golf 5 Bj. Okt. 2004, 160.000 km, Dsg, 105 PD PS Climatronic macht folgende Probleme:
Nach dem Start geht die Motordrehzahl auf ca 1000-1100 U/min und die Lüfter laufen auf Hochtouren aber nur wenn die Econ Taste bei der CT NICHT leuchtet. Wenn die Econ Taste leuchtet tritt das Problem nicht auf. Laut ÖAMTC ist der Fehlerspeicher leer. Wenn ich abstelle und neu starte ist das Problem für ein paar min. weg tritt aber dann wieder auf. Wenn die Drehzahl erhöt ist und ich die Econ taste drücke damit sie leuchtet dauert es ein paar min bzw wenn ich kurz Gas gebe ist die Drehzahl wieder narmal. Es passiert eigentlich bei kaltem Motor. Bei warmen hab ich noch nicht getestet.
Bitte um Hilfe, was könnte das sein bzw. hatte das Problem schon jemand?
Herzlichen Dank
Leerlaufdrehzahl + Lüfter vom Motor
Re: Leerlaufdrehzahl + Lüfter vom Motor
Hallo rodesign,
wahrscheinlich ist das auch kein Fehler, sondern die ganz normale Funktionsweise von Klimaanlage, ECON-Funktion und elektronischem Lastmanagement!
Bei deaktivierter ECON-Funktion ist die AC eingeschaltet, also wird wegen der Lastanforderung und mehr Verbrauchern die Drehzahl angehoben und die Lüfter laufen im AC-Betrieb immer mit, unabhängig von den sonstigen Ein- / Ausschaltbedingungen!
Einzig die Leerlaufdrehzahl scheint mir etwas zu hoch, was aber an einer (alters)schwachen Batterie liegen kann, somit ist die Bordspannung nach dem Start im Kalten zu gering, daß das Lastmanagement eine deutlich höhere Leerlaufdrehzahl anfordert, um ein einwandfreies Funktionieren, der eingeschalteten Verbraucher sicherstellen zu können!
Da auch im Fehlerspeicher nichts steht, sollte eine Überprüfung der Batterie, ihrer Spannung und Stromfestigkeit im Vordergrund stehen!
Gruß
Achim
wahrscheinlich ist das auch kein Fehler, sondern die ganz normale Funktionsweise von Klimaanlage, ECON-Funktion und elektronischem Lastmanagement!
Bei deaktivierter ECON-Funktion ist die AC eingeschaltet, also wird wegen der Lastanforderung und mehr Verbrauchern die Drehzahl angehoben und die Lüfter laufen im AC-Betrieb immer mit, unabhängig von den sonstigen Ein- / Ausschaltbedingungen!

Einzig die Leerlaufdrehzahl scheint mir etwas zu hoch, was aber an einer (alters)schwachen Batterie liegen kann, somit ist die Bordspannung nach dem Start im Kalten zu gering, daß das Lastmanagement eine deutlich höhere Leerlaufdrehzahl anfordert, um ein einwandfreies Funktionieren, der eingeschalteten Verbraucher sicherstellen zu können!
Da auch im Fehlerspeicher nichts steht, sollte eine Überprüfung der Batterie, ihrer Spannung und Stromfestigkeit im Vordergrund stehen!
Gruß
Achim
2x Golf IV R32 - BFH - GQV - 07/2003
1x Golf IV Highline 2,0l - AQY - ERF - 03/2000
1x Golf IV Highline 2,0l - AQY - ERF - 03/2000
Re: Leerlaufdrehzahl + Lüfter vom Motor
Herzlichen Dank für die Antwort.
An das hab ich auch schon gedacht und die Batterie voll geladen. Bei den letzen fahrten auch im kalten Zustand ist das bis jetzt nicht mehr aufgetreten. Ich glaube auch es ist die Batterie weil ich doch immer nur Kurzstrecken fahre. Mir ist auch aufgefallen das in der Früh der Startvorgang doch etwas langsam von sich geht, eben wie bei einer schwachen Batterie.
Werde Beobachten
An das hab ich auch schon gedacht und die Batterie voll geladen. Bei den letzen fahrten auch im kalten Zustand ist das bis jetzt nicht mehr aufgetreten. Ich glaube auch es ist die Batterie weil ich doch immer nur Kurzstrecken fahre. Mir ist auch aufgefallen das in der Früh der Startvorgang doch etwas langsam von sich geht, eben wie bei einer schwachen Batterie.
Werde Beobachten