Besonders bei den LED-Rücklichtern ist der Rückfahrscheinwerfer mit seinen kümmerlichen 16W finster wie ein Teelicht. Deshalb habe ich Abhilfe gesucht, die jederzeit plug&play rückrüstbar ist.
Im Baumarkt habe ich eine Halogenlampe GY6.35 mit 12V/35W (Energiesparversion mit 860 lm) für 3,79€ gekauft. Der Sockel der alten W16W ist 2.1 mm dick. Dazu passend habe ich unisolierte Aderendhülsen für 1.5mm² genommen und diese über die Stifte der neuen Lampe gesteckt. Vorher hatte ich die Stifte ganz dünn verzinnt. Die lassen sich erstklassig verlöten. Dann habe ich die Endhülsen mit den Stiften verlötet. Das muss sorgfältig erfolgen, damit es keinen "eingebauten" Übergangswiderstand gibt. Ich habe dann die Hülsen noch minimal flacher gedrückt, bis sie der Dicke der alten Lampe von 2.1 mm entsprachen. Da fehlte noch ca. 1/10 mm. Das entstandene Gebilde lässt sich wunderbar statt der W16W in den Sockel stecken. Noch Fingerabdrücke abwischen - fertig.
Die Helligkeit ist jetzt so, wie ich mir das vorstelle. Das BCM gibt keine Fehlermeldung aus und auch nach ein paar min Betrieb bleibt das Lampengehäuse temperaturmäßig im unkritischen Bereich.
Das Ganze ist natürlich nur abseits des öffentlichen Straßenverkehrs zulässig.



