Wer hat an seinem 1.4 TSI ebenfalls dieses Problem: http://www.michaelneuhaus.de/golf6/golf ... schen14tsi
Wer war damit schon in der Werkstatt? Bei welcher Laufleistung ist es erstmals aufgetreten?
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir, die Unterzeichner, sind Besitzer eines VW EOS 1.4 TSI (118kw), eines Golf VI 1.4 TSI (118kw), eines Golf V 1.4 TSI (103kw / 125 kw), eines Scirocco 1.4 TSI (118kw) oder eines Tiguan 1.4 TSI (110kw) und allesamt von einer Besonderheit des Twincharger-Motors betroffen:
Wie Sie wissen, tritt bei diesem Motor häufig ein hochfrequentes Geräusch (im folgenden Quietschen genannt) beim Gasgeben im Bereich von 2.000 bis 3.000 u/min auf. Sie kennen die Definition aus Ihrem technischen Servicesystem mit Sicherheit besser.
Dieses Quietschen hat seine Ursache wohl in der Magnetkupplung des Kompressors und tritt besonders häufig beim Schalten auf.
Sie haben Ihre Vertragspartner angewiesen keine Reparaturversuche in Bezug auf das Quietschgeräusch vorzunehmen. Nach einer nicht repräsentativen Internet-Umfrage sind gut 30% aller Fahrzeuge betroffen. Dieses Geräusch tritt meist ab 3.000km Laufleistung auf und wird im Laufe der Zeit immer lauter.
Wir erwarten von VW eine schriftliche Stellungnahme, dass das Quietschen als Mangel anerkannt wird und eine kostenlose Beseitigung für die gesamte Fahrzeuglebensdauer garantiert wird.
Wir fordern Sie weiterhin auf, uns klare Antworten auf folgende Fragen zu geben:
1. Was tut VW, um das Problem zu lösen?
2. Wie lange will VW uns noch auf eine Lösung warten lassen?
3. Was wird VW tun, wenn das Problem nicht gelöst werden kann?
Dieses Schreiben geht als offener Brief zeitgleich an die Redaktionen von 'auto, motor und sport', 'AutoBild', 'Gute Fahrt' und ‚ADAC motorwelt’.
Mit freundlichen Grüßen
Vorname, Nachname, Straße, PLZ Ort, Fahrgestellnummer
Vorname, Nachname, Straße, PLZ Ort, Fahrgestellnummer
......................
Guten Tag Herr Neuhaus,
vielen Dank für Ihre Zuschrift.
Ihren Unmut über die Probleme beim VW 1.4 TSI-Motor können wir durchaus nachvollziehen. Nur mangelt es unserem Magazin an einem geeigneten Forum, in dem sich einzelne derartige Vorkommnisse thematisieren ließen. Im Grunde könnte alle zwei Wochen ein Sonderheft erstellt werden, das sich mit den Beschwerden über die Service- und Verarbeitungsqualität rund ums Auto befasst. Stattdessen haben wir nur die Möglichkeit, entsprechende Untersuchungen oder Erhebungen zu veröffentlichen - beispielsweise auch in Form von Kunden- und Qualitätsreports.
Für die Veröffentlichung solcher Ärgernisse sind beispielsweise auch die Internetforen www.motor-talk.de oder www.langzeittest.de u.a. geeignet. Neuerdings wurde auf unserer Homepage www.auto-motor-und-sport.de ebenso ein derartiges Forum eingerichtet. Nennenswerte Hinweise von Lesern wegen der geschilderten Quietschneigung liegen uns leider nicht vor, ebenso wenig wie derartige Beobachtungen an Testwagen. Evtl. können die Statistiken des ADAC (www.adac.de) dazu mehr beisteuern oder Sie finden in den o.g. Foren Gleichgesinnte. Gleichwohl wollen wir im Kollegenkreis klären, wie mit dem Thema weiter umgegangen werden könnte.
Mit besten Grüßen
Burkhardt Hübner
Redaktion
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Der neue Golf
bei Amazon bestellen
So wird's gemacht. Golf VI ab 10/08
bei Amazon bestellen
VW Golf - Meister aller Klassen
bei Amazon bestellen