von TDI Edition » 17.02.2015 21:46
Du brauchst doch nicht Teile zu tauschen, wenn Sie nicht kaputt sind. Viele Bauteile lassen sich durch Messen und Prüfen als Verursacher ausschließen - müssen also nicht getauscht werden. Ein vernünftiges Diagnosegerät ist dabei natürlich ebenso hilfreich, wie ein fähiger Freundlicher, der nicht alles einfach auf Verdacht tauscht und für jede Diagnosetätigkeit die Standard-AW abrechnet.
Natürlich ist nicht auszuschließen, dass am Ende doch der Turbo zu tauschen ist. Aber das würde ich nicht einfach auf Verdacht machen - bei dem Kostenfaktor.
Die Idee einer längeren Vollgasfahrt kannst Du eigentlich vergessen, denn wenn Du volle Leistung gibst, dann geht es sowieso in den Notlauf. Ansonsten sind gelegenliche Vollgasfahrten grundsätzlich hilfeich zum Freibrennen.
Gruß,
TDI Edition
Golf IV, TDI, Edition, 08/00, 66 kW, ALH, reflexsilber, CT, BC, FFB, 4 e.b.FH, MAL, 311 tkm, bis 07/15
Mercedes E 280 T CDI, Avantgarde, 06/06, Mopf, 140 kW, obsidianschwarz, Sportpaket, 7-G Tronic, Comand, Xenon, Shzg, PDC, rd. 245 tkm