
Dann will mal meine ersten Eindrücke nach einem Monat und ca. 2600km über den neuen Golf VII wiedergeben:
Auf das Design werde ich mich nicht beziehen, das ist ja Geschmackssache.
Motor/Getriebe: Der Motor ist ein völlig neuer Motor, basierend auf dem MDB (modularer Diesel-Baukasten) mit 2l Hubraum, 320Nm und nun 110kW (150PS) anstatt 103kW wie beim Vorgänger. Von 0-100km/h sollen 8,6sec vergehen und die vmax soll bei 216km/h liegen. Der Durchschnittsverbrauch ist mit 4,1l/100km angegeben. Wie man diesen erreichen soll, abgesehen auf einem Prüfstand, ist mir schleierhaft. Ich finde schon, dass er sparsamer geworden ist, da ich bei recht zügiger Fahrweise unter 7l geblieben bin, aber bei zurückhaltender Fahrweise komme ich kaum unter 5,5l. Für zügiges Fahren sind die Werte in Ordnung, für normales/zurückhaltendes Fahren ist er meiner Meinung nach zu hoch. Es kann aber auch am Wetter liegen und dass der Zuheizer ständig aktiv ist. Mal abwarten, wie sich die Werte im Frühjahr verhalten, da hoffe ich doch immer unter 6l zu kommen.
Ansonsten bin ich vom Motor schwer begeistert. Er fährt sich deutlich agiler und spritziger im Gegensatz zum alten 2.0 TDI mit 103kW. Obwohl die Leistung sich ja meist mit zunehmender Fahrleistung verbessert, ist der Anzug jetzt schon super. Wenn ich bei 7-8000km bin, erwarte ich noch mal eine kleine Steigerung

Das Getriebe lässt sich meiner Meinung etwas leichter schalten als beim Vorgänger. Ich weiß allerdings nicht, ob hier was geändert wurde, ist mein subjektiver Eindruck. Auf jeden Fall "flutschen" die Gänge besser rein (ähnlich wie beim GTI).
Fahrwerk: Aufgrund des 2.0 TDI habe ich die Mehrlenkerachse verbaut und als Option habe ich noch das Sportfahrwerk bestellt bzw. war es Zwang bei den 18" Alurädern. Derzeit sind 16" Winterräder montiert und der Fahrkomfort ist sehr gut, er federt auch nicht zu straff. Das wird sich aber sicherlich ändern, wenn ich im Frühjahr die 18" montieren werde. Auf das DCC-Fahrwerk habe ich verzichtet, werde es beim nächsten Auto aber vielleicht wieder mitbestellen, um es einfach noch mal zu testen (hatte es ja 2010 beim R-Line drin).
Kommen wir zu den Fahrerassistenzsystemen: Ich habe ja das Fahrerassistenzpaket geordert, womit ich also alle Systeme verbaut habe, die es derzeit zu bestellen gibt.
ACC: Für längere Etappen ist ACC eine feine Sache. Beim Handschalter regelt es im Bereich von 30-160km/h. Wenn ich DSG hätte, würde es sogar bis zum Stillstand abbremsen und auch wieder automatisch anfahren. Nicht so schön ist, wenn man auf ein Fahrzeug aufläuft und gerade keine Lücke zum Überholen da ist (Autobahn) und ACC dann doch schon deutlich verzögert. Da geht dann schon Schwung verloren. Das kann man aber umgehen, wenn man das Gaspedal leicht betätigt und somit den Abstand zum Vordermann verringert. Das Auto weiß ja aber auch nicht, dass ich überholen möchte, von daher regelt es schon richtig

Lane Assist: Der Lane Assist (Spurhalteassistent) funktioniert recht gut, da selbst schwache Fahrbahnmarkierungen erkannt werden. Das Auto lenkt selbstständig, so dass man immer in der Spur bleibt. Am Anfang ist es etwas ungewohnt, man gewöhnt sich aber schnell daran. Etwas nervig ist es nur, wenn ständig diese kleinen Lenkbewegungen kommen, da es versucht genau mittig in der Fahrbahn zu fahren. Hier hätte ich mir etwas mehr Toleranz gewünscht, ist aber wohl so gewollt. Ich bin mir auch gerade gar nicht sicher, ob das System "dazulernt" und sich an den Fahrstil des Fahrers anpasst.
Ebenfalls etwas nervig ist, wenn die Fahrbahn sehr eben ist und man kaum Lenkbewegungen machen muss, da der Lane Assist dann nach einer Zeit meckert, dass man die Lenkung wieder übernehmen soll. Da ich bei ebener Fahrbahn ja kein Lenkmoment aufbringe, denkt das System, dass ich die Hände vom Lenkrad genommen habe. Daran merkt man aber, dass das System arbeitet, von daher ist es nicht wirklich ein Nachteil und wenn, kann man es ja auch wieder deaktivieren.
Verkehrszeichenanzeige: Die Verkehrszeichenanzeige funktioniert bisher einwandfrei. Es werden Geschwindigkeitsbegrenzungen und Überholverbote erkannt, auch von den dynamischen Lichttafeln. Der bisher einzige Nachteil, dass es die VZA derzeit nur mit dem großen Navigationssystem "Discover Pro" zu bestellen gibt.
Dynamic Light Assist: Also der Dynamic Light Assist (maskiertes Dauerfernlicht) ist absolute klasse, die Ausleuchtung ist deutlich besser! Man fährt mit Fernlicht ohne dass man andere Verkehrsteilnehmer blendet. Dabei wird über eine (ich glaube) Walze die Lichtverteilung geregelt. Vorausfahrende Fahrzeuge bzw. der Gegenverkehr wird einfach ausgeblendet. Bisher wurde noch nicht einmal aufgeblendet, das System funktioniert bisher einwandfrei. Wenn man sich also überlegt Xenon zu bestellen, würde ich zu 100% zum DLA raten!
Kommen wir zum Navigationssystem "Discover Pro": Hierbei handelt es sich um das große Navigationssystem mit Festplattenspeicher (60GB SSD) mit einem 8" Touchscreen-Bildschirm. Der große Bildschirm ist schon klasse und die 3D-Ansicht wirklich super. Die Bedienung ist ähnlich wie beim iPhone. Man kann durch die Menüs "wischen" und bei der Kartenansicht heran- und herauszoomen, alles super leicht. Die Bedienung ist eigentlich selbsterklärend. Teilweise ist aber doch ein Blick in die Bedienungsanleitung nötig, wenn es um spezielle Einstellungen geht.
Bei der Mp3-Wiedergabe werden nun auch die Cover angezeigt, sofern sie nicht größer als 500x500 Pixel sind. Die Cover werden auch beim Audio-Streaming über Bluetooth angezeigt, die Bedienung erfolgt auch hier wieder wie beim iPod (Cover-Flow).
Das Mobiltelefon ist schnell gekoppelt und je nach Gerät werden sogar Anruferbilder angezeigt. Beim iPhone geht es nicht, aber bei meinem Diensthandy Nokia Asha 300, nur habe ich da kaum Bilder drauf.
Dann habe ich noch DAB+ bestellt. Der Radioempfang ist spitze, jedoch gibt es in Niedersachsen nicht allzu viele Sender, dafür aber spezielle, die ich so über FM nicht bekommen würde (sunshine live, KISS FM, 90elf...). Es werden sogar Zusatzinformationen (Fussballergebnisse, Wettervorhersage, Nachrichten, abgespielter Titel mit CD-Cover) angezeigt. Das variiert aber je nach Sender.
Ebenfalls super, dass nun die Einparkhilfe unter 20km/h bei herankommen an ein Hindernis (unter 0,95m) automatisch angeht. Das kenne ich sonst nur von BMW und Mercedes, wo sie unter 20km/h ebenfalls automatisch angeht). Den Parkassistent habe ich noch nicht ausprobiert. Dieser soll nun aber auch in Querlücken parken und sogar ausparken können.
Fahrprofilauswahl: Über die Fahrprofilauswahl kann man verschiedene Modi der Klimaanlage, die Motorcharakteristik, Lenkung und ACC einstellen. Man merkt dort auch deutliche Unterschiede. Die Lenkung geht entweder leichtgängig oder eher etwas schwergängiger/sportlicher.
Wenn man beim Motor auf ECO stellt, ist die Beschleunigung langsamer, auf Normal oder Sport zieht er deutlich besser durch. Derzeit habe ich hier Normal gewählt, da er mir im ECO-Modus zu zugeschnürt ist, fahre da lieber etwas zügiger.
Bei ACC hat es Einfluss auf die Beschleunigung. Ich habe es auf Sport gestellt, da es sonst doch etwas länger dauert, bis die eingestellte Geschwindigkeit wieder erreicht ist (man kann aber auch selber hochbeschleunigen, ohne das sich ACC deaktiviert).
Sofort gewöhnt habe ich mich an die EPB, die in Verbindung mit Autohold und der Start-Stopp-Auomatik hervorragend funktioniert. Einfach etwas länger die Bremse getreten und Autohold ist aktiv, auch wenn der Motor an der Ampel ausgeht.
Ergoaktivsitze: Die Sitze sind super. Der Fahrersitz lässt sich 14-fach verstellen. Neu sind die verstellbare Oberschenkelauflage sowie die Einstellmöglichkeit der Sitzneigung. Des Weiteren gibt es eine Massagefunktion, bei der die Lordosenstütze rauf- und runterfährt. Das ist teilweise schon recht angenehm

Alles in allem bin ich recht begeistert vom neuen Golf

Falls ihr Fragen habt oder ich noch zu was anderem berichten soll, immer drauf los
