
Ende 1992 habe ich einen ersten Testbericht des neuen Honda
CRX gelesen und war sofort total fasziniert.
Ein kleiner und bezahlbarer Sportwagen mit nicht zuviel, aber wirklich ausreichender Leistung. Ein Wagen, der mit wenigen
Handgriffen vom Coupe zum Cabrio umgebaut werden kann.

Nach einer ersten Probefahrt war dann klar, diesen Wagen muß ich haben. Im Januar 1993 war es dann soweit - mein
CRX wurde geliefert. Es war ein ESi mit 125 PS, in blaumetallic. Ich habe sofort eine automatische Antenne nachgerüstet, im Sommer Alu-Felgen und als es dann endlich erlaubt war auch eine 3. Bremsleuchte. Außerdem bekam der Wagen eine dezente Tieferlegung durch einen Federnsatz von H+R.

1998, nach 5 Jahren und 120.000 km habe ich den Wagen verkauft. Dafür gab es mehrere Gründe: zum einen fahre ich inzwischen ca. 35.000 km im Jahr und bei einer so hohen Laufleistung sind die Unterhaltskosten des
CRX relativ hoch. Zum anderen fing der Motor an deutliche Mengen von Öl zu verbrauchen. Wenn der Motor in den VTEC-Regelbereich kam, färbten sich die Abgase bläulich. So entschloß ich mich dann einen
Golf TDI zu kaufen. Die Entscheidung erwies sich als richtig, was die Motorleistung und die Unterhaltskosten betraf. Aber es blieb eine unerfüllte Sehnsucht. Und so begann ich, wieder nach einem guten,
gebrauchten
CRX zu suchen.