Mein zweiter CRX

Der Begeisterung fürs Cabriofahren und der Faszination
CRX konnte ich letztendlich nicht mehr widerstehen und es begann die Suche nach einem guten Gebrauchten zu einem vernünftigen Preis.

Dies war nicht leicht, da die günstigen
CRX viele km runter haben und nicht immer sehr gepflegt sind. Die jüngeren Modelle dagegen werden zu unglaublich hohen Preisen gehandelt. Schließlich wurde ich bei meinem Honda-Händler fündig, der gerade einen
CRX in Zahlung genommen hatte.

Der Wagen ist Baujahr 1996 und hatte 55.0000 km gelaufen, als ich ihn übernommen habe. Er ist tiefergelegt und hat schöne 15''-Alus mit 195'er Reifen. Der Wagen ist relativ gut gepflegt und der Lack - Cypress Green Metallic - noch immer in gutem Zustand.

Mittlerweile haben ich hinten ein 3-Wege-Koaxial-System von macAudio eingebaut, dies hat den serienmäßig sehr schlechten Klang zumindest im Hochtonbereich deutlich verbessert. Der hintere Einbauraum ist aber auch nicht ideal für eine gute Basswiedergabe, 16cm-Lautsprecher passen so gerade eben rein.
Außerdem haben ich bei unserem Honda-Händler eine
Halterung fürs Handy gefunden,
die sich ohne Beschädigungen befestigen läßt.

Vor einiger Zeit war ich mit dem
CRX bei einem
Sicherheitstraining am Nürburgring. Dies war eine sehr interessante Erfahrung. Dabei habe ich u.a. festgestellt, daß der
CRX (ohne ABS) an der Hinterachse nur eine sehr geringe Bremsleistung hat. Nur bei wirklich hoher Bremskraft und bei geringen Geschwindigkeiten bekommt man die Hinterachse zum Blockieren. Das hat natürlich den Vorteil, daß der Wagen nicht so leicht ins Schleudern kommt, aber es verlängert auch den Bremsweg.

Und ich habe erfahren, daß der Wagen gerne vom Untersteuern ins Übersteuern übergeht. Plötzliches Gaswegnehmen oder Bremsen in schnellen Kurven provoziert eine recht starke Lastwechselreaktion. Alles in allem ist der Wagen aber gut beherrschbar.
Inzwischen ist unser CRX 15 Jahre alt, hat über 150.000 km gelaufen und macht uns immer noch große Freude. Es ist schon fast unglaublich wie robust die Technik des CRX doch ist. Die einzige größere Investition war eine Überholung der Radläufe. Dort hatte sich Gammel breit gemacht und es wurde höchste Zeit den Rost zu entfernen. Gleich dazu noch eine professionelle Wagenaufbereitung und nun sieht der Wagen wieder wie neu aus. Im Zuge dessen haben wir auch beschlossen den Wagen nur noch im Sommer zu fahren, in der Hoffnung das er es mindestens bis zum Youngtimer schafft.
Unser CRX im Winter: |
und im Sommer: |
 |
 |