![]() |
Buchtips | |
![]() |
Selbsthilfe-Bücher / Reparaturanleitungen | |
![]() |
Wolfsburg und die Autostadt | |
![]() |
Lesenswertes | |
![]() |
VW-Fahrzeuge | |
![]() |
Humor | |
![]() |
Artikel über den Golf in Fachzeitschriften | |
![]() |
Golf IV | |
![]() |
Golf V | |
![]() |
Links zu Fachzeitschriften |
'Golf – Fünf Generationen eines Welterfolges' ist die Golf-Bibel. Autor Thomas Fuths hat einen ganzen Reigen renommierter Gastautoren für sein Projekt gewinnen können. Zeitzeugen ebenso wie Motorjournalisten der großen deutschen Automagazine. Und so skizziert das Buch in vielen eigenständigen Kapiteln die eindrucksvolle Vita des modernen 'Volksautos'.
Neben Essays zur Namensfindung werden wichtige Momente und Modellvarianten im Leben des Wolfsburgers aufgezeigt - ein nicht nur spannendes Kompendium für Golf-Fans, sondern für diese große Zielgruppe ein lustbetonter Bildband mit Kult-Qualitäten.
Legenden sind unsterblich – und deren Protagonisten meist schon lange nicht mehr von dieser Welt. Ganz anders verhält sich dies bei Volkswagens Golf GTI. Dieses Automobil ist zweifellos legendär, feiert aber gerade quicklebendig und in Gestalt der fünften Generation seinen 30. Geburtstag.
Das Buch, für dessen Bebilderung Volkswagen seine Archive geöffnet hat, ist eine Huldigung an die fünf Generationen dieses legendären Automobils mit den charakteristischen drei Buchstaben. Sie stehen heute mehr denn je für unbändige Kraft, feinste Technik und ein Lebensgefühl, das weltweit Hunderttausende von Fans begeistert
Eine tolle Sammlung von reproduzierten Käfer-Prospekten incl. Sonderserien und dem New Beetle
Eine Chronik des renommierten Kleinserienherstellers aus dem Allgäu bis hin zum Gewinn der DTM 2002 mit dem TT-R.
Eigentlich eine überdimensionierte Werbebroschüre über den Golf, aber für jeden richtigen Golf-Fan ein muss. Bekommt man evt. kostenfrei über die VW-Hotline.
Vom Käfer bis zum VR6 - alle Modelle und Baureihen in Wort und Bild. Mit detaillierter
Firmenhistorie und 280 Farbabbildungen.
Sehr günstiges Buch, das alle Serienfahrzeuge aus dem Hause VW vorstellt.
Der Band 133 aus der 'So wirds gemacht'-Reihe für den Golf V und den Touran.
Die Bücher dieser Reihe zum Vorgänger Golf IV haben die besten Kritiken von allen Selbsthilfe-Büchern erhalten.
In diesem Band (Nr. 240) werden die Golf-V-Modelle mit folgenden Motoren behandelt:
1,4-Liter, 16V, 55kW/75PS, ab 08/03
1,4-Liter, FSI, 66kW/90PS, ab 01/04
1,6-Liter, 75kW/102PS, ab 01/04
1,6-Liter, 16V, FSI, 85kW/115PS, ab 08/03
2,0-Liter, 16V, FSI, 110kW/150PS, ab 01/04
2,0-Liter, SDI, 55kW/75PS, ab 04/04
1,9-Liter, TDI, 66kW/90PS, ab 04/04
1,9-Liter, TDI PDE, 77kW/105PS, ab 08/03
2,0-Liter, TDI PDE, 103kW/140PS, ab 08/03
In diesem Band (Nr. 1280) werden die Golf-V-Modelle ab 2004 mit folgenden
Motoren behandelt:
1.4 Liter, 75PS
1.4 Liter, 90PS
1.6 Liter, 102PS
1.6 Liter FSI, 115PS
2.0 Liter FSI, 150PS
2.0 Liter SDI, 75PS
1.9 Liter TDI 90PS
1.9 Liter TDI 105PS
2.0 Liter TDI PDE, 140PS
Aus der bekannten Buchreihe für den Selbstschrauber. Laut den Aussagen im Forum sind die Bücher dieser Reihe die besten und ausführlichsten.
Aus der bekannten Buchreihe für den Selbstschrauber, speziell für die Diesel. Laut den Aussagen im Forum sind die Bücher dieser Reihe die besten und ausführlichsten.
Wer über Chip-Tuning nachdenkt, sollte mal in dieses preiswerte Buch reinschauen:
Die Arbeit der Motorenentwickler, Chiptuning, Chiptuning zum Selbermachen,
Leistungsmessung, Motorentechnik, Motorsteuergeräte
Reparaturanleitung zum Golf IV und Bora aus dem Bucheli Verlag. Das meistbestellte Buch aus der Kategorie der Selbsthilfe-Bücher!
Behandelt werden alle Golf IV-Modelle ab 1998 und alle Bora-Modelle ab 1999 mit folgenden Motoren: 1.9 SDI (50kW), 1.9 TDI (66kW, 81kW, 85kW)
Das Buch für den Selbstschrauber aus dem Motorbuch Verlag. In diesem Band (Nr. 258) werden alle Golf-IV-Modelle der Jahre 1998 bis 2004 mit folgenden Motoren behandelt:
Benziner: 1.4 (55kW/75PS) / 1.6 (74kW/100PS) / 1.6 (75kW/102PS) / 1.6 FSI (77kW/115PS) / 1.8 (92kW/125PS) / 1.8 (110kW/150PS) / 1.8 (132kW/180PS) / 2.0 (85kW/115PS) / 2.3 (110kW/150PS) / 2.3 (125kW/170PS) / 2.8 (130kW/176PS) / 2.8 (150kW/204PS) / 3.2 (177kW/241PS)
Diesel: 1.9 SDI (50kW/68PS) / 1.9 TDI (66kW/99PS) / 1.9 TDI (74kW/100PS) / 1.9 TDI (81kW/110PS) / 1.9 TDI (85kW/115PS) / 1.9 TDI (96kW/130PS) / 1.9 TDI (110kW/150PS)
Reparaturanleitung zum Golf IV und Bora aus dem Bucheli Verlag. Top 3 auf der Verkaufshitliste.
In diesem Band (Nr. 1248) werden alle Modelle von 1998 bis 2001 mit folgenden Motoren behandelt: 1.8 Liter, 125PS (auch 4Motion) 1.8 Liter, Turbo, 150PS 2.3 Liter, VR5, 150PS (mit 5- und 6-Ganggetriebe 4Motion)
Reparaturanleitung zum Golf IV und Bora aus dem Bucheli Verlag
Ein Klassiker unter den Nachschlagewerken - jetzt auch auf CD-ROM als Software erhältlich
Die jüngste Großstadt Deutschlands hat sich seit der EXPO im Jahre 2000 sehr verändert - und sich zu einem Besuchermagneten entwickelt. Das liegt sicher nicht zuletzt an der Autostadt, einem 'der spektakulärsten Städtebauprojekte der Welt' (DIE ZEIT). Auf 25 Hektar präsentiert sich hier eine Park- und Seenlandschaft mit Wasserstraßen und Brücken, fein gezirkelten Landzungen, Grünflächen und Hügeln. Doch wird den Touristen keinesfalls nur die Produktion der Autos nähergebracht; auch kulturelle Angebote wie Ausstellungen und Konzerte, locken die Besucherscharen.
Dieser Band der Reihe 'Illustrierte Reisehandbücher' lädt den Leser ein, Wolfsburg und die Autostadt zu entdecken und zu erleben. Neben den 'klassischen' Sehenswürdigkeiten wie Rathaus, Innenstadt, Kunstmuseum oder Schloß widmet sich das Buch besonders auch dem modernen Wolfsburg mit seinen architektonischen Besonderheiten. Ausflugstipps nach Fallersleben, Nordsteimke und Burg Neuhaus runden den Band ab. Detaillierte Pläne helfen bei der Erkundung und erleichtern die Entdeckung der Sehenswürdigkeiten. Aktuelle Reiseinformationen und Tipps von A-Z helfen bei der Planung der Reise und der Orientierung vor Ort.
220 seitiger Katalog zum VW-Museum 'ZeitHaus' in Wolfsburgs AutoStadt.
Ein halbes Jahrhundert hat Carl Hahn die Entwicklung von Volkswagen miterlebt und mitgestaltet. Unter ihm wuchs das Unternehmen zum größten Automobilkonzern Europas, global aufgestellt für die Welt des 21. Jahrhunderts. Hahn erhielt durch seine Tätigkeit ungewöhnliche Einblicke und ungewöhnliches Wissen aus erster Hand. Der Weg von Volkswagen von der Stunde Null zum Weltkonzern gleicht einer gefährlichen Rallye mit schicksalhaften Fügungen. Die heutige Premiummarke Audi verdankt ihnen ihr Überleben, die Marken Seat und Skoda verdanken ihnen ihren Aufstieg.
Hahn berichtet von zahlreichen, dem Leser bisher unbekannten Weichenstellungen und Irrwegen. Im Epilog untersucht er Kernfragen der deutschen Wirtschaftspolitik. Besonders die Realitätsverweigerung breiter Kreise und die heutige Form der deutschen Corporate Governance hält er für bedenklich, die Mitbestimmung für unzeitgemäß.
Ferdinand Piech will VW zum drittgrößten Fahrzeughersteller der Welt machen - und damit aus dem Schatten seines übermächtigen Großvaters Ferdinand Porsche treten. Was seinen Erfolg ausmacht und zu welchen Mitteln er dabei greift, schildert Jürgen Grässlin in diesem packenden Porträt.Jürgen Grässlin ist Sprecher der Kritischen AktionärInnen DaimlerChrysler (KAD). Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit der Macht von Großkonzernen. Sein Buch 'Jürgen E. Schrempp. Herr der Sterne' stand monatelang auf den Bestsellerlisten. Jürgen Grässlin lebt in Freiburg.
Die 80er Jahre waren das langweiligste Jahrzehnt dieses Jahrhunderts. Noch ahnten die zwischen 1965 und 1975 Geborenen nicht, daß sich das ganze Leben anfühlte wie die träge
Bewegungslosigkeit eines gut gepolsterten Sonntagnachmittags. Ja, noch ahnte man nicht einmal, daß man einer Generation angehörte, der Generation Golf...
Die ultimative Autobiographie der 25 - 35 Jährigen.
Dieses Buch hat zwar nicht viel mit dem Golf IV zu tun, aber ist für 'unsere' Generation, die den Käfer nur noch als altes Studentenauto kennt und mit dem Golf aufgewachsen ist, recht witzig zu lesen.
Mittlerweile gibt es einen zweiten Band: Generation Golf 2
Ich finde es nicht mehr ganz so witzig und treffend wie den ersten Band, liegt aber wohl auch daran, das ich nicht viel mit Studenten- und Stadtleben anfangen kann.
Wolfsburg, die von Hitler im Jahr 1938 aus dem Boden gestampfte Produktionsstätte für den
Volkswagen, lag nach Kriegsende im Britischen Sektor. Aus der Produktion des 'KdF-Wagens'
war nie etwas geworden - die geniale Idee des Erfinders und Konstrukteurs Dr. Ferry
Porsche schaffte es nur bis zum Kübelwagen auf den Schlachtfeldern des Dritten
Reichs - und so wußten die britischen Besatzer nicht recht, was sie mit dem
Volkswagenwerk anfangen sollten. Sie ließen den Wagen durch englische
Automobilfirmen untersuchen, wo bereits 1943 ein im Nahen Osten beschlagnahmter
Kübelwagen eingetroffen war und bis in jedes Einzelteil zerlegt und vermessen wurde.
Als es schließlich galt, für das Volkswagenwerk eine Entscheidung zu treffen, berief
man sich auf diese Berichte, die 1947 vom englischen Geheimdienst zusammengestellt
wurden und hier nun als Faksimile-Nachdruck vorliegen. Die Lektüre zeigt
rückblickend ganz offensichtlich, daß die Verantwortlichen ihrer Zeit die Dimensionen
des Käfer-Konzeptes nicht überblickt haben. Sie mäkelten an der komplizierten
Heizung herum, monierten den schwachen Motor und hielten den Lärm für
unerträglich. Allerdings fielen ihnen auch schon die technischen Raffinessen der
Schwingarm-Vorderradfederung oder die hervorragenden Sichtverhältnisse auf.
Die umfassende Studie über das einzigartige Prestigeprojekt des Dritten Reiches ist repräsentativ für die Wirtschafts- und Rüstungspolitik des Regimes überhaupt. Bislang unveröffentlichtes Quellen- und Bildmaterial ermöglichen eine differenzierte Bewertung der Automobilfabrik.
Sperzels berühmte Auto-Cartoons erscheinen erstmalig als Geschenkband, thematisch zusammengefasst nach den bekanntesten Autotypen. Zu jedem Thema das Passende voll in Farbe in fast 50 Cartoons je Band.
Ein fröhliches Wörterbuch für den Autofahrer, dessen Auto läuft und läuft und läuft und nicht er selber.
Aktuelle Bücher zum Thema Golf IV und VW suchen ![]() |
Berichte Golf IV | ||
Zeitschrift | Ausgabe | Artikel |
AutoBild | 15/05 | Chrashtest Golf IV im Vergleich zum Dacia Logan |
AutoBild | 14/05 | Vergleichstest Golf IV gegen Dacia Logan |
GuteFahrt | 09/03 | Testbericht Golf IV R32 DSG |
ams | 08/03 | Vergleichstest VW Golf IV R32 gegen Alfa 147 GTA und Ford Focus RS |
AutoBild | 04/03 | Vergleichtest VW Golf IV TDI (100 PS) gegen Ford Focus TDCI und Opel Astra 2.0 DTI |
GuteFahrt | 01/03 | Vergleichstest VW Golf IV 1.9 TDI (100 PS) gegen 1.6 FSI (110 PS) |
AutoBild | 49/02 | Vergleichtest VW Golf IV 1.6 gegen Renault Mégane, Peugeot 307, Ford Focus, Toyota Corolla, Opel Astra, Honda Civic, Fiat Stilo |
ams | 25/02 | Vergleichstest Golf IV 1.6 Comfortline gegen Renault Megane 1.6 und Peugeot 307 1.6 |
GuteFahrt | 11/02 | Dauertest 60.000 km mit Golf IV 100-PS-TDI Vergleichstest Golf R32 gegen Audi S3 |
ams | 23/02 | Vergleichstest VW Golf IV R32 gegen Porsche Boxster |
GuteFahrt | 10/02 | Testbericht Golf IV GTI (180 PS) |
mot | 21/02 | Testbericht VW Golf R32 |
GF | 09/02 | Test Golf R32 |
ams | 19/02 | Test Golf R32 |
mot | 18/02 | Fahrbericht Golf R32 |
ams | 17/02 | Erster kurzer Fahrbericht zum Golf R32 |
Gute Fahrt | 08/02 | Einbauanleitung für Tempomat im Golf IV mit e-Gas |
ams | 16/02 | Vergleichstest TDI (100 PS), 1.6 16V (105 PS), FSI (110 PS) als Comfortline |
GuteFahrt | 07/02 | Vergleichstest Golf 1.8T gegen TDI (150 PS), Bauplan: Anzeige für Kofferraumklappe nachrüsten |
AutoBild | 25/02 | Vergleichstest: Golf 1.6 - FSI - 2.0 |
GuteFahrt | 06/02 | Vorstellung Golf R32 |
ams | 10/02 | Testbericht VW Golf 1.6 FSI |
AutoZeitung | 10/02 | Vergleichstest VW Golf FSI gegen Golf 1.6 |
mot | 09/02 | Fahrbericht VW Golf 1.6 FSI |
AutoZeitung | 09/02 | Vergleichtest Golf TDI gegen Fiat Stilo, Ford Focus, Peugeot 307, Toyota Corolla |
GuteFahrt | 04/02 | Testbericht VW Golf 1.6 FSI |
mot | 07/02 | Vergleichstest VW Golf 1.6, Fiat Stilo 1.6, Toyota Corolla 1.6 |
GuteFahrt | 03/02 | Testbericht Golf 2.0 mit überarbeitetem Motor |
ams | 06/02 | Vergleichstest VW Golf TDI (100 PS) gegen Ford Focus TDCI (115 PS), Peugeot 307 HDi (107 PS), Toyota Corolla D-4D (110 PS) |
GuteFahrt | 02/02 | Testbericht Golf TDI (130 PS) mit Tiptronic |
GuteFahrt | 01/02 | Vergleichstest Golf TDI gegen Polo TDI (jeweils 100 PS) Basteltip: Nachrüstung der Waschwasser-Mangelanzeige |
mot | 01/02 | Vergleichstest VW Golf TDI (100 PS), Peugeot 307 2.0 HDI, Ford Focus 1.8 TDCI |
AutoBild | 50/01 | Werkstatttest mit VW Golf |
mot | 26/01 | Vergleichstest VW Golf IV 130-PS-TDI gegen 150-PS-TDI |
GuteFahrt | 12/01 | Vergleichstest VW Golf IV 100-PS-TDI, 130-PS-TDI, 150-PS-TDI Tip zum Glühlampenwechsel beim Golf IV |
AutoBild | 46/01 | Vergleichtest VW Golf gegen Fiat Stilo, Ford Focus, Peugeot 307 |
ams | 24/01 | Vergleichstest: VW Golf TDI, Fiat Stilo 1.9 JTD, Peugeot 307 2.0 HDI |
mot | 23/01 | Dauertest: 100.000km mit Golf 1.4 |
AUTO | 21/01 | Vergleichstest Golf IV TDI mit 100, 130 und 150 PS |
AUTO | 20/01 | Vergleichstest Golf IV 1.6, Mazda 323F 1.6, Peugeot 307 110 |
GuteFahrt | 10/01 | Test Golf IV 1.6 FSI und Variant BiFuel |
GuteFahrt | 09/01 | Praxistest: Golf eGeneration |
mot | 19/01 | Einzeltest Golf GTI 25 Jahre (180 PS) |
AutoBild | 35/01 | Vergleichstest Golf GTI 25 Jahre (180 PS), Toyota Celica TS, Mercedes C230 Kompressor |
ams | 18/01 | Kurzbericht über Golf GTI 25 Jahre (180 PS) |
AutoBild | 27/01 | Gebrauchtwagenberatung Golf IV |
ams | 14/01 | Vergleichstest in der 100-PS-Klasse: VW Golf, Alfa 147, Honda Civic, Peugeot 307 |
ams | 12/2001 | Vergleichstest Golf 1.4, Ford Focus 1.4, Opel Astra 1.2 |
GuteFahrt | 06/2001 | Testbericht Golf 100-PS-TDI mit 4motion |
AutoZeitung | 11/2001 | VW Golf TDI gegen Alfa 147 JTD |
GuteFahrt | 04/2001 | Test Golf IV TDI (115 PS) mit 5-Stufen-Tiptronic Dauertest Bora 2.0 über 100.000 km |
mot | 09/01 | Vergleichstest VW Golf 1.4 16V, Ford Focus 1.4 16V, Opel Astra 1.6 |
AutoBild | 06.04.2001 | Bericht über den Golf-Nachfolger |
ams | 08/01 | Bericht über den Golf-Van, der 2002 auf den Markt kommt |
ams | 07/01 | Doppeltest VW Golf V5 gegen Mercedes Sportcoupe C200K |
SportAuto | 04/01 | Dauertest VW Golf 1.9 TDI (110 PS) GTI |
Gute Fahrt | 03/2001 | Einzeltest des Golf IV mit dem neuen 170-PS-V5 |
AutoBild | 09/2001 | Einzeltest des Golf IV mit dem neuen 170-PS-V5 |
AutoBild | 26.01.01 | Vergleichstest: Golf gegen Astra, jeweils als 100 PS TDI |
mot | 03/01 | Testbericht Golf IV TDI 100 PS |
ams | 02/01 | Vergleichstest: Golf TDI 150 PS gegen 1.8T mit 150 PS |
AutoBild | 01/2001 | Dauertest Golf IV 1.4 über 100.000 km |
ams | 26/00 | Dauertest Golf IV 2.0 über 100.000 km |
AutoZeitung | 23/00 | Vergleichtest mit Golf 1.6 |
GuteFahrt | 12/00 | Umbauanleitung: Xenon-Scheinwerfer von Hella für den Golf IV Tuning: Golf TDI mit 175 PS von Wendland |
mot | 25/00 | Einzeltest: Golf IV mit 150-PS-TDI |
ams | 21/00 | Einzeltest: Golf IV mit 100-PS-TDI |
mot | 21/00 | Fahrbericht Golf IV mit 100-PS-TDI |
AutoZeitung | 21/00 | Fahrbericht Golf TDI |
AutoZeitung | 12/2000 | Dauertest Golf 1.4 16V Comfortline |
GuteFahrt | 10/00 | Testbericht: Golf IV TDI mit 150 PS |
GuteFahrt | 10/00 | Basteltip: kleinen rechten Außenspiegel gegen größeren austauschen |
ams | 20/00 | Erster Fahrbericht: Golf IV TDI mit 150 PS |
GuteFahrt | 09/00 | Dauertest: Golf IV 1.8T GTI (auch online) |
ams | 19/00 | Werkstättentest VW |
mot | 11/00 | Zwischenbilanz nach 50.000km im Dauertest |
ams | 08/00 | Vergleichtest: Golf mit neuem 1.6-Motor gegen Focus |
mot | 07/00 | Vergleichstest: VW Golf GTI 1.8T gegen Opel Astra OPC |
ams | 02/00 | Vergleichstest: VW Golf Variant TDI 4motion gegen Skoda Octavia Combi 4x4 TDI |
AutoZeitung | 25/99 | Einzeltest Golf V6 4motion |
ams | 23/99 | Vergleichstest: Golf GTI gegen Astra OPC |
ams | 18/99 | Test: Diebstahlschutz |
ams | 17/99 | Vergleichstest Golf V6 gegen Audi S3 |
mot | 14/99 | Fahrbericht Golf V6 |
ams | 14/99 | Fahrbericht Golf V6 |
ams | 08/99 | Vergleichtest Golf 2.0 gegen Megane, Brava, Focus |
GuteFahrt | 08/99 | Test: TDI mit 115 PS |
AutoBild | 18.06.99 | Report 25 Jahre Golf |
AutoZeitung | 06/99 | Vergleichstest Golf V5 |
GuteFahrt | 05/99 | Akustische Parkhilfe nachrüsten |
GuteFahrt | 05/99 | Vergleichstest Sportfahrwerke |
AutoZeitung | 02/99 | Golf IV TDI 4motion |
ADAC | 01/99 | ADAC-Werkstatt-Test |
AutoBild | 23.12.98 | Vergleichstest Golf 1.4 gegen Ford Foucs und Opel Astra |
mot | 26/98 | Lesergutachten zur Qualität des Golf |
mot | 24/98 | Vergleichstest Golf 1.6 gegen Astra und Focus |
ams | 23/98 | Vergleichstest Golf 1.6 gegen Astra und Focus |
AutoBild | 27.11.98 | Report Golf-Plattform |
mot | 20/98 | Vergleichstest Golf TDI gegen A-KLasse und Astra |
AutoBild | 16.10.98 | Vergleichstest u.a. Ford Focus gegen VW Golf |
AutoBild | 02.10.98 | Vergleich Golf und A-Klasse mit und ohne ESP |
mot | 19/98 | Hifi-Anlage nachrüsten |
ams | 15/98 | Fahrbericht Golf 4motion |
mot | 15/98 | Kaufberatung VW Golf |
ams | 10/98 | Kaufberatung VW Golf IV |
ams | 09/98 | Hifi-Anlage im Golf nachrüsten |
AutoBild | 05.06.98 | Werkstatt-Test VW |
GuteFahrt | 05/98 | Vergleich SDI, TDI 90/110 PS |
GuteFahrt | 02/98 | Tempomat im TDI nachrüsten, siehe hierzu auch QuickService in 02/99 |
ams | 02/98 | Testbericht VW Golf V5 |
ams | 23/97 | Crashtest VW Golf IV |
Auto, Motor und Sport (ams)
AutoBild
GuteFahrt
AutoZeitung